Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Kameraden auf See Marsch aus dem gleichnamigen Film

  • [LEER]
    Kameraden auf See Marsch aus dem gleichnamigen Film
Kameraden auf See Marsch aus dem gleichnamigen Film
Kameraden auf See Marsch aus dem gleichnamigen Film
Datierung
Datierung durch Karteninhalt nach 1938
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Wilhelm Rose (Hamburg)
Komponist_in
Robert Küssel
Textdichter_in
Goetz Otto Stoffregen
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Marsch aus dem gleichnamigen Film
Text: Goetz Otto Stoffregen - Musik: Robert Küssel

Wir sind Kameraden auf See, wir sind Kameraden auf See!
Drum, Mädel, nun gib mir den Abschieds- kuß,
sei tapfer und treu, wenn ich scheiden muß!
Und fahren wir heute hinaus,
wir kommen ja wieder nach Haus.
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
wir sind Kameraden auf See!

Wir sind Kameraden auf See, wir sind Kameraden auf See!
Der Flagge, die stolz uns zu Häupten weht,
ihr gilt unser Gruß, wenns zum Sterben geht.
Sie ist unser heiligstes Gut,
wir schützen sie mit unserm Blut.
Wir stehen wie Felsen in Luv und Lee,
wir sind Kameraden auf See!
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Mit Genehmigung der Edition Meisel & Co., G.m.b.H.

Normincipit
Wir sind Kameraden auf See
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
In der oberen Bildhälfte sind die Umrisse eines Liebespaares in enger Umarmung zu erkennen. Der Mann trägt eine Matrosenmütze. 

Unter dem Bild wurden zwei Textstrophen des Liedes "Wir sind Kameraden auf See" abgedruckt. 

Sammlungskategorie

17.3 NS-Soldatenlieder

ID
os_ub_0016334

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
17_3-017nm

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0016334-1
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0016334-1
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur