Carl Ludwig Fischer


1816 – 1877

Bearbeiten

Externe Links


→ Wikipedia
→ GND
→ VIAF

Entity Facts

→ Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
→ Bayerisches Musiker-Lexikon Online
→ Wikipedia (Deutsch)
→ Kalliope Verbundkatalog
→ NACO Authority File
→ Virtual International Authority File (VIAF)
→ Wikidata
→ International Standard Name Identifier (ISNI)

Quelle: Entity Facts

Verknüpftes Normincipit


Im tiefen Keller sitz' ich hier auf einem Faß voll Reben (komponierte)

Wikipedia


Der folgende Text sowie das Bild werden automatisiert aus der deutschen Wikipedia abgerufen. Um Links in dem Wikipedia-Artikel folgen zu können, klicken Sie bitte oben auf → Wikipedia.


Carl Ludwig Fischer (* 9. Februar 1816 in Kaiserslautern; † 15. August 1877 in Hannover) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister und als solcher Hofkapellmeister des Königs Georg V. von Hannover.

Leben

Ab 1847 wirkte Fischer als Theaterkapellmeister in Trier, Köln, Aachen, Nürnberg, Würzburg und Mainz. 1852 wurde Fischer 2. Hofkapellmeister an der Seite von Heinrich Marschner. Hauptsächlicher Arbeitsort war nun das von Georg Ludwig Friedrich Laves errichtete und im selben Jahr eröffnete Königliche Opernhaus. Einer der ersten Schüler Fischers war der spätere Hofopernsänger Georg Nollet. 1853 trat er dem Hannoverschen Künstlerverein bei. 1855 dirigierte er erstmals mit dem Tannhäuser eine Oper von Richard Wagner in Hannover. 1860 wurde er Hofkapellmeister.

Fischer engagierte sich stark für die Sängerbewegung in Deutschland: 1845 war er beim Ersten Deutschen Sängerfest in Würzburg Festkomponist und -dirigent, 1864 war er in Köln beim Sängerfest des Rheinischen Sängerbundes Dirigent und in Kaiserslautern Leiter des dritten Fests des pfälzischen Sängerbundes. Von 1864 bis 1867 war er Mitglied des ersten Ausschusses des Bundes der Vereinigten Norddeutschen Liedertafeln.

Karl Ludwig Fischer wurde 1877 auf dem Stadtfriedhof Engesohde beigesetzt, wo sich bis heute sein Grabmal mit Medaillon in der Abteilung 25N, Nummer 8 findet. Das Grabmonument aus Sandstein schuf der seinerzeit noch junge Bildhauer Eduard Täger.

Posthum wurde 1882 zu Ehren des Hofkapellmeisters die Fischer-Eiche im hannoverschen Stadtwald Eilenriede gepflanzt.

Werke

  • Meerestille und glückliche Fahrt, Chorsatz mit Orchester nach einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe

Literatur

  • Klaus Mlynek und Waldemar R. Röhrbein mit Dirk Böttcher und Hugo Thielen; redaktionelle Mitarbeit: Peter Schulze (Hrsg.): Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Erstausgabe Auflage. schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9. 
  • Meike Tiemeyer-Schütte: Das Deutsche Sängerwesen in Südaustralien vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges zwischen Bewahrung von Deutschtum und Anglikanisierung. LIT Verlag, Münster, 2000, ISBN 9783825846015, S. 241.
  • Wilhelm Rothert: Allgemeine Hannoversche Biografie, Bd. 2: Im Alten Königreich Hannover 1814–1866; Hannover: Sponholtz, 1914, S. 531
  • Friedrich Schmidt: Das historische Mitgliederverzeichnis des Niedersächsischen Staatsorchesters 1636 bis 1986, in Wulf Konold (Ges.-Red.) et al.: Das Niedersächsische Staatsorchester Hannover 1636 - 1986, Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft, 1986, ISBN 3-87706-041-2, S. 183

Weblinks

  • Literatur von und über Carl Ludwig Fischer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Carl Ludwig Fischer in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Einzelnachweise

Verknüpfte Objekte


Lädt...