Dajos Béla
1897 – 1978
Kommentar: Dajos Bela, alias Leon Golzmann (1897-1978), geboren in Kiew, prominenter Geiger und Orchesterleiter, Tourneen, Soloauftritte, Schallplattenaufnahmen bei "Odeon" und Tätigkeiten als Kapellmeister in großen Hotels zu Berlin (Adlon, seit 1928, auch Excelsior, Wintergarten u.a.) und anderen deutschen Städten. Auslandsaufenthalte festigten seinen internationalen Ruf. Zahlreiche Schallplatten- und Rundfunkaufnahmen sowie Tonfilmproduktionen. Er gewann am 26.04.1931 im Großen Schauspielhaus zu Berlin den Wettkampf um das "Goldene Saxophon" für Berlins bestes Tanzorchester, ausgeschrieben vom "8-Uhr-Abendblatt".1933 Emigration nach Argentinien. Unter seiner Leitung organisierte sich ein Teil seiner jüdischen Band-Mitglieder zum Radio-Tanzorchester in Buenos Aires.