Franz Xaver Simm


1853 – 1918

Bearbeiten

Externe Links


→ Wikipedia
→ GND
→ VIAF
→ ULAN

Entity Facts

→ Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
→ Wikipedia (Deutsch)
→ Kalliope Verbundkatalog
→ Österreichisches Biographisches Lexikon
→ Deutsche Digitale Bibliothek
→ NACO Authority File
→ Virtual International Authority File (VIAF)
→ Wikidata
→ International Standard Name Identifier (ISNI)

Quelle: Entity Facts

Wikipedia


Der folgende Text sowie das Bild werden automatisiert aus der deutschen Wikipedia abgerufen. Um Links in dem Wikipedia-Artikel folgen zu können, klicken Sie bitte oben auf → Wikipedia.


Franz Xaver Simm (* 24. Juni 1853 in Wien; † 21. Februar 1918 in München) war ein österreichischer Maler und Illustrator.

Der Sohn einer Malerfamilie studierte von 1869 bis 1876 an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter Eduard von Engerth und Anselm Feuerbach. Er erhielt 1876 ein zweijähriges Reisestipendium nach Rom und blieb bis 1881 in Italien. Dort heiratete er Marie Mayer, ebenfalls Malerin. Gemeinsam gingen sie anschließend nach Tiflis, um dort im Kaukasischen Museum Wandbilder auszuführen. Später lebte er in München, wo er eine Professur annahm.

Simm war hauptsächlich als Illustrator tätig. Später schuf er immer häufiger kleine Genrebilder im Empirestil.

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Simm, Franz. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 34. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1877, S. 316 (Digitalisat).
  • Simm Franz Xaver. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 12, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2001–2005, ISBN 3-7001-3580-7, S. 279.

Weblinks

  • Illustrationen zu Goethes Faust
  • Illustrationen von Franz Xaver Simm in den Fliegenden Blättern

Verknüpfte Objekte


Lädt...