Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Märkische Heide

  • [LEER]
    Märkische Heide
Märkische Heide
Märkische Heide
Datierung
Datierung durch Schätzung 1930er
Textdichter_in
Gustav Büchsenschütz
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Offsetdruck (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 10.5 cm
Längere Seite: 14.7 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Märkische Heide, märkischer Sand,
sind des Märkers Freude, sind sein Heimatland.

:I: Steige hoch, du roter Adler,
hoch über Sumpf und Sand,
hoch über dunkle Kiefernwälder.
Heil dir mein Brandenburgerland. :I:

Uralte Eichen, dunkler Buchenhain,
grünende Birken umrahmen den Wiesenrain. (:I:)

Bauern und Bürger vom märkischen Geschlecht,
hielten stets zur Heimat, in märk'scher Treue fest. (:I:)

"Hie Brandenburg allwege", sei unter Losungswort,
der Heimat die Treue in allen Zeiten fort. (:I:)

Normincipit
Märkische Heide, märkischer Sand
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Ein junges Paar läuft auf einem Waldweg entlang. Der Mann ist ein uniformierter Soldat, die Frau trägt ein blaues Kleid. Das Paar wendet dem Betrachter den Rücken zu. 

Unterhalb der Szene wurden der Titel und der Text der ersten, zweiten, fünften und sechsten Strophe des Liedes "Märkische Heide, märkischer Sand" abgebildet.

Sammlungskategorie

2.1 Volkslieder

ID
os_ub_0001263

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_1-113am

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0001263-8
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001263-8
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur