Da Pfeif. | Lied in erzgeb. Mundart Nr. 8. | Worte Weise u. Zeichn. v. A. Günther. | Sehr gemessen | 1. Es kömmt nischt üwe-ren Pfeif Towak, es kömmt nischt üwer dr Pfeif! Es kömmt nischt üweren | Pfeif Towak, es kömmt nischt üwer dr Pfeif, denn da Pfeif verträbt ann' Kommer on Sorg'n, drem | raach ich heit, drem mach ich morg'n, es kömmt nischt üwer-en Pfeif Towak, es kömmt nischt üwer dr Pfeif!Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
2. Einer[:] Eb Sommer on Wintr 's os aööes aas, Alle[:]
" Do macht mr da Pfeif balt ohna Spaß, "
" In Sommerwenn mr in Wald naus gieht,
" In Wintr wenn mr ben Uf'n steiht. Kehrreim
3. Einer[:] Ben Schwammagieh on ka Pfeif mit hob'n. Alle[:]
" Dos brängt mr doch gewieß net z'samm, "
" Denn wenn mr in Wald a su remkriechn tut,
" Do schmeckten a Pfeif nochamol su gut. Kehrr.
4. Einer[:] On wenn ich amol en Kopp vull ho, Alle[:]
" Do zünd ich mr halt a Pfeifl ah, "
" Nort bie ich wieder lustich wenn der Towak glüht,
" On dr Raach a su em dr Nos' remzieht. Kehrr.
5. Einer[:] Nochn Assn is ena Pfeif wos wart, Alle[:]
" Ich kenn nischt Schänersch of dr Ard, "
" On brennt sa nimmr, werd sa ausgekloppt
" On wieder a frischa ahgestoppt. Kehrr.
6 Einer[:] Mei Pfeif die macht mr immr Freid, Alle[:]
" Drem raach ich a ze jeder Zeit "
" On wenn sa racht brennt is mr allamo! sei,
" Drem soch ich aa immr on bleib drbei. Kehrr.
Dieses Lied entstand 1900
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig.
urn:nbn:de:gbv:700-2-0001960-5
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001960-5
Alle hier gezeigten Bilder dienen
ausschließlich der pädagogischen und wissenschaftlichen
Nutzung gem. § 86 StGB. Sie stellen
keine Meinungsäußerung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Archivs dar.
Sollten die Bilder trotz sorgfältiger
Recherche Rechte Dritter verletzen,
bitten wir um einen Hinweis:
E-Mail: bildpost@uos.de