Deitschböhmerland. | Gewidmet zur Jahrhundertspende für Deutschböhmen. | Nr. 56. Ergeb. Mundart. Melodie, Text und Zeichn. v. Ant. Günther. | Dort wu da E-ger on dr Elbstrom dorchn Böhmerland hier-braust, wu | en Geberch en klana Hüt-tn, a biedrer Volksstamm haust; wu | Acker-bau blüht tief en Land, wu schafft a deitscher Bauernstand; dort kämpft a | Volk fer deitschn Racht on Gut bis zen letz-tn Troppn Blut. Seid Mann fer | Mann zen Kampf ge-stellt, deß Deitschböhmerland net fellt.Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Mer kämpfn net em fremda Güter, mer wolln nischt hobn ven Feind,
Wolln bleibn of deitschn Grond on Budn en Freid on Nut vereint.
Wos onnra Väter ons bewahrt: echt deitscha Sitt on deitsche Art,
Dos wolln mr haltn mit dr ganzn Kraft, deß dr Feind ons nischt wagrafft.
Seid Mann fer Mann zen Kampf gestellt, deß Deitschböhmerland net fellt.
Reicht ons da Hand, ehr deitschn Brüder, ne drübn en deitschn Reich.
Dar Kampf fer onnrer deitschn Hamit, is aa a Kampf fer eich!
Denn eier Sproch is onner Sproch, on eier Lied is onner Lied,
On onner Kampf muß eier Kampf aa sei fer deitscher Ehr on Trei.
Seid Mann fer Mann zen Kampf gestellt, deß Deitschböhmerland net fellt.
Mer wolln fest schtieh wie onnra Wälder, wenn Schtorm on Watter kömmt,
deß ve dr altn deitschn Hamit dr Feind ka Bröckl nemmt.
Drem auf, ehr Deitschn üwerol, en aller Walt, we Barch on Tol:
Wollt er mit ons echt deitscha Brüder sei, kämpft mit en onnrer Reih.
Seid Mann fer Mann zen Kampf gestellt, deß Deitschböhmerland net fellt.
Ant. Günther ist Inhaber des kgl. | sächsischen Ehrenkreuzes mit der Krone.
urn:nbn:de:gbv:700-2-0001964-6
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001964-6
Alle hier gezeigten Bilder dienen
ausschließlich der pädagogischen und wissenschaftlichen
Nutzung gem. § 86 StGB. Sie stellen
keine Meinungsäußerung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Archivs dar.
Sollten die Bilder trotz sorgfältiger
Recherche Rechte Dritter verletzen,
bitten wir um einen Hinweis:
E-Mail: bildpost@uos.de