Deitsch on frei wolln mr sei! | Der deutschen Studentenschaft der Erzgebirges gewidmet | Lieder u. Ged. in erzgeb. Mundart No. 43. | Melod. Text u. Zeichn. v. Ant. Günther. | Heil Eich, ehr deitschn Brü-der! Grüß Gott viel tausnd-mol! Auf, | auf, sengt deitscha Lie-der, deß rauscht ve Barch on Tol. Denn | 's gilt ja onn-rer Ha-mit en al-ter deit-scher Trei; loßt's | weit en Land nei klen-ga, deß mr Arz-ge-ber-cher sei. Deitsch on | frei wolln mr sei on do bleibn mr aa dr-bei, weil mr Arzgebercher sei.Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Moch aa dr Stormwend saußn, huch drubn of freier Höh,
Liegn Barch on Wälder draußn versteckt en tiefn Schnee,
En onnra Elternhüttn, do wuhnt Gemütlichkeit,
Du alta, deitscha Sittn sei drhamm be onnra Leit.
Refr.: Deitsch on frei wolln mr sei u.s.w.
Träbt aa es Schicksahl emmer en fremder Walt ons naus
Vergaßn wolln mrsch nemmer, es liewa Elternhaus,
Wu mer als klana Gonga, ganz uhna Sorch on Müh
En Wald sei naus gespronga, dortn zieht's ons wieder hie.
Refr.: Deitsch on frei wolln mr sei u.s.w.
Wos fister onnra Altn bewahrt ons habn meitoch,
Do wolln mr fest drauf haltn of onnrer Mottersproch,
Denn 's is ja doch es besta, es allerhächsta Gut,
Onnrer altn deitschn Hamit gilt dr letzta troppn Blut.
Refr.: Deitsch on frei wolln mr sei u.s.w.
Dem Verfasser wurde die hohe Ehre zuteil, vor Sr. | Majestät dem König Friedr. Augst von Sachsen, als | auch vor Sr. k. u. k. Hoheit dem Herrn Erzherzog | Karl Franz Josef seine Lieder vorzutragen und wurde | ihm dafür die Anerkennung und Freude der hohen | Herrschaften ausgedrückt.
urn:nbn:de:gbv:700-2-0001966-6
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001966-6
Alle hier gezeigten Bilder dienen
ausschließlich der pädagogischen und wissenschaftlichen
Nutzung gem. § 86 StGB. Sie stellen
keine Meinungsäußerung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Archivs dar.
Sollten die Bilder trotz sorgfältiger
Recherche Rechte Dritter verletzen,
bitten wir um einen Hinweis:
E-Mail: bildpost@uos.de