Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Lieb Vaterland magst ruhig sein, [...]

  • [LEER]
    Lieb Vaterland magst ruhig sein, [...]
Lieb Vaterland magst ruhig sein, [...]
Lieb Vaterland magst ruhig sein, [...]
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 20. Oktober 1915
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 18. Oktober 1915
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 16. Oktober 1915
Textdichter_in
Max Schneckenburger
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Chromolithografie
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.8 cm
Längere Seite: 13.5 cm
Verknüpfter Ort
Kitzingen (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Gott schütze Dich!

Lieb Vaterland
magst ruhig sein,
Fest steht und treu
Die Wacht am Rhein!

Normincipit
Es braust ein Ruf wie Donnerhall
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Library of Congress Subject Headings

Iconclass

Bildbeschreibung
Ein uniformierter Soldat, der in einer Hand eine Fahne des Deutschen Reichs und in der anderen Hand ein Gewehr hält, steht am Ufer eines Flusses. Oberhalb des Soldaten schwebt ein Engel in einem langen, weißen Gewand. Im Hintergrund ist eine Statue auf einem Sockel zu erkennen. 

In der unteren rechten Ecke der Karte wurde der Text des Refrains des Liedes "Es braust ein Ruf wie Donnerhall" abgedruckt.

Sammlungskategorie

2.2.2.3 "Die Wacht am Rhein" ()

ID
os_ub_0002627

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2_2_3-042

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0002627-3
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0002627-3
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur