Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ 8. Deutsches Sängerbundes-Fest in Nürnberg 27.-31. Juli 1912

  • [LEER]
    8. Deutsches Sängerbundes-Fest in Nürnberg 27.-31. Juli 1912
8. Deutsches Sängerbundes-Fest in Nürnberg 27.-31. Juli 1912
8. Deutsches Sängerbundes-Fest in Nürnberg 27.-31. Juli 1912
Datierung
Datierung durch Karteninhalt von 27. bis 31. Juli 1912
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 29. Juli 1912
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Ernest Nister (Nürnberg)
(London (GB))
Verlag / Druck / Herausgeber : Deutscher Sängerbund
Maler_in/Zeichner_in
Jacob Durst
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9.1 cm
Längere Seite: 14.2 cm
Verknüpfte Orte
Nürnberg (Absenderort)
Nürnberg (abgebildete Orte)
Naumburg-Bad Kösen [Bad Kösen] (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
VIII. Deutsches | Sängerbundesfest | Nürnberg | 27.-31. Juli 1912 | Offizielle Postkarte. | Vierfarbendruck von E. Nister, Nürnberg.

Abgebildete Person/ Gruppe
Hans Sachs
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Auf der Postkarte ist die Begegnung von Tradition und Gegenwart dargestellt: Die links abgebildeten Repräsentanten der deutschen Sängerbewegung (inwiefern Gesichtszüge einzelnen Funktionären der Sängerbewegung nachgebildet sind, wäre genauer zu überprüfen) treffen vor der Kulisse Nürnbergs auf ihre (vermeintlichen) Vorgänger, die auf der rechten Seite abgebildeten Meistersinger (vorn: Hans Sachs). 
Sammlungskategorie

4.5 Gesangsgruppen und Sängerfeste ()

ID
os_ub_0006394

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
4_5-028m

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0006394-4
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0006394-4
Dublette

Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur