Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Friedrich der Grosse und der Mühlenbesitzer von Sanssouci 2. August 1745.

  • [LEER]
    Friedrich der Grosse und der Mühlenbesitzer von Sanssouci 2. August 1745.
Friedrich der Grosse und der Mühlenbesitzer von Sanssouci 2. August 1745.
Friedrich der Grosse und der Mühlenbesitzer von Sanssouci 2. August 1745.
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 5. September 1905
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 5. Oktober 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : A. Steinbrück (Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg])
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Magdeburg (Absenderort)
Chemnitz (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Friedr. d. Gr.:
"Ich frage ihn, | ob er die Mühle, | welche mich mit | ihrem Geklappe | Tag und Nacht | stört, fortnehmen | will oder nicht? | sonst werde ich | Gewalt anwen- | den lassen!" 

Müller:
"Majestät! ver- | zeihen, die Mühle | ist mir werth und | laut Urkunde | Erbstück meiner | Vorfahren; auch | ginge es wohl, | wenn wir in Ber- | lin kein Kammer- | gericht hätten!"

Kommentar
Bild: Die Darstellung beruht auf einer erfundenen Geschichte. Angeblich hat sich Friedrich der Große durch das Klappern einer Mühle in Sanssouci gestört gefühlt und drohte mit Abriß. Der Müller von Sanssouci jedoch brachte die unabhängige Justiz ins Spiel und konterte: "Ja, wenn das Berliner Kammergericht nicht wäre", woraufhin sich der König geschlagen gab.

Sammlungskategorie

12.2 Die Nation, Helden, Geschichte, Adel

ID
os_ub_0009915

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
12_2-002

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0009915-3
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0009915-3
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur