Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Mein Jeverland!

  • [LEER]
    Mein Jeverland!
Mein Jeverland!
Mein Jeverland!
Datierung
Datierung durch Form der Karte 25. November 1908
undatiert 1908
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Julius Behrens (Jever)
Textdichter_in
Burchard Heinrich Camman
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Jever (Absenderort)
Leer (Ostfriesland) (Adressort)
Jever, Schloss Jever (abgebildete Orte)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Wo an dem Nordseestrand
Der hohe Leuchtturm steht
Und wo am Südoststrand
Die Preuss'sche Flagge weht,
Dort, wo die Möven ziehn,
Im Forst der Rehbock steht,
Und in der Krinolin' | Die Magd zum Melken geht:
Das ist mein Jeverland,
Das ist mein Heimatland,
Das ist mein Vaterland,
Mein Jeverland.

Dort, wo auf dürrem Sand
Die Haid' sich weit erstreckt,
Und wo das ganze Land
Oft grauer Nebel deckt,
Dort, wo im Süd und West
Das Moor entsetzlich raucht,
Wo man zum Schützenfest
Acht volle Tage braucht:
Das ist mein etc.

Und wo am Meeresstrand
Die Woge hoch aufspritzt,
Wo man das fette Land
Durch hohe Deiche schützt,
Dort, wo aus voller Kehl
Der Frosch erbaulich quakt,
Wo man aus wenig Mehl
Die grössten Beenbunks backt:
Das ist mein etc.

Dort, wo im Glockenton
Man die Maria ruft,
Obgleich sie lange schon
Sanft ruht in ihrer Gruft,
Und wo beim Püttbierschmaus
Man frohe Lieder singt, 
Die Nacht in Saus und Braus
Trotz Polizei verbringt:
Das ist mein etc.

Dort, wo des Schlosses Turm
Hoch in die Lüfte ragt,
Und wo beim Nordweststurm
Die Fluth am Deiche nagt,
Wo sich am Gerstenbrei
Labt Mann und Weib und Kind,
Und wo die Schweine frei
Noch von Trichinen sind:
Das ist mein etc.

Wo man auf schwerem Kiel
Die schönsten Früchte zieht,
Und wo im schönen Mai
Der Raps so herrlich blüht, 
Dort, wo in Stadt u. Land
Die Sängerfahne weht,
Und wo der Bauernstand
Im Fett spazieren geht: 
Das ist mein etc.

Kibitzbecher | Haus der Getreuen | Schloss

 

Abgebildete Person/ Gruppe
Otto von Bismarck
Normincipit
Wo an dem Nordseestrand
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Am linken und rechen Kartenrand sind verschiedene Fotografien zu erkennen, die ein Porträt von Otto von Bismarck, einen Kibitzbecher, das Schloss und das Haus der Getreuen in Jever zeigen. 

Zwischen den Fotografien wurden sechs Strophen des Liedes "Wo an dem Nordseestrand" abgedruckt.  

Sammlungskategorie

12.2.1 Bismarck

ID
os_ub_0010068

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
12_2_1-016mg

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0010068-4
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0010068-4
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur