-
aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.
Wo an dem Nordseestrand
Der hohe Leuchtturm steht
Und wo am Südoststrand
Die Preuss'sche Flagge weht,
Dort, wo die Möven ziehn,
Im Forst der Rehbock steht,
Und in der Krinolin' | Die Magd zum Melken geht:
Das ist mein Jeverland,
Das ist mein Heimatland,
Das ist mein Vaterland,
Mein Jeverland.
Dort, wo auf dürrem Sand
Die Haid' sich weit erstreckt,
Und wo das ganze Land
Oft grauer Nebel deckt,
Dort, wo im Süd und West
Das Moor entsetzlich raucht,
Wo man zum Schützenfest
Acht volle Tage braucht:
Das ist mein etc.
Und wo am Meeresstrand
Die Woge hoch aufspritzt,
Wo man das fette Land
Durch hohe Deiche schützt,
Dort, wo aus voller Kehl
Der Frosch erbaulich quakt,
Wo man aus wenig Mehl
Die grössten Beenbunks backt:
Das ist mein etc.
Dort, wo im Glockenton
Man die Maria ruft,
Obgleich sie lange schon
Sanft ruht in ihrer Gruft,
Und wo beim Püttbierschmaus
Man frohe Lieder singt,
Die Nacht in Saus und Braus
Trotz Polizei verbringt:
Das ist mein etc.
Dort, wo des Schlosses Turm
Hoch in die Lüfte ragt,
Und wo beim Nordweststurm
Die Fluth am Deiche nagt,
Wo sich am Gerstenbrei
Labt Mann und Weib und Kind,
Und wo die Schweine frei
Noch von Trichinen sind:
Das ist mein etc.
Wo man auf schwerem Kiel
Die schönsten Früchte zieht,
Und wo im schönen Mai
Der Raps so herrlich blüht,
Dort, wo in Stadt u. Land
Die Sängerfahne weht,
Und wo der Bauernstand
Im Fett spazieren geht:
Das ist mein etc.
Kibitzbecher | Haus der Getreuen | Schloss
urn:nbn:de:gbv:700-2-0010068-4
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0010068-4
Alle hier gezeigten Bilder dienen
ausschließlich der pädagogischen und wissenschaftlichen
Nutzung gem. § 86 StGB. Sie stellen
keine Meinungsäußerung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Archivs dar.
Sollten die Bilder trotz sorgfältiger
Recherche Rechte Dritter verletzen,
bitten wir um einen Hinweis:
E-Mail: bildpost@uos.de