Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Die Lore am Tore - Und kommt sie getrippelt, das Gäßchen hinab [...]

  • [LEER]
    Die Lore am Tore - Und kommt sie getrippelt, das Gäßchen hinab [...]
Die Lore am Tore - Und kommt sie getrippelt, das Gäßchen hinab [...]
Die Lore am Tore - Und kommt sie getrippelt, das Gäßchen hinab [...]
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 5. August 1917
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 6. August 1917
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Wilhelm S. Schröder Nachf. (Berlin)
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Beringen-Beverlo (B) (Absenderort)
Bielefeld (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Und kommt sie getrippelt, das Gäßchen hinab,
So wird mir ganz schwül vor den Augen.
Und hör ich von weitem ihr leises Klipp, Klapp,
Kein Niet oder Band will mir taugen.

Normincipit
Von allen den Mädchen so blink und so blank
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Library of Congress Subject Headings

Iconclass

Bildbeschreibung
Die Karte zeigt einen Soldaten und seine Liebste vor dem Hintergrund eines Stadtkerns neben einem mit Blumen bewachsenen Gartentor. Er hat den linken Arm um ihre Schultern gelegt und hält mit der freien Hand die Ihre. Sie trägt Kleid und Schürze sowie einen Korb am Arm und lächelt ihn mit leicht schräg gelegtem Kopf an.

Unterhalb des Bildes sind vier Verse aus der zweiten Textstrophe des Liedes "Von allen den Mädchen so blink und so blank" abgedruckt. 

Kommentar
Kartentext: Strophe 2 des Liedes.

Sammlungskategorie

13.4.1 Volkslieder im Krieg

ID
os_ub_0011894

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
13_4_1-004m

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0011894-9
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0011894-9
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur