Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Am Wege steht ein einsam Blümelein

  • [LEER]
    Am Wege steht ein einsam Blümelein
Am Wege steht ein einsam Blümelein
Am Wege steht ein einsam Blümelein
Datierung
Datierung durch Schätzung 1930er
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Robert Franke (Hamburg-Lokstedt [Lokstedt])
(Hamburg)
Komponist_in
Artur Witte
Textdichter_in
Artur Witte
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Worte und Weise: Unteroffizier Artur Witte

Am Wege steht ein einsam Blümelein,
wohin der Marsch auch geht, weit, weit nach Polen rein.
Das Blümlein nickt und sieht so traurig drein;
so weint und blickt daheim ein Mägdelein.

Am Wege steht ein kleines Mägdelein,
wenn unser Marsch dann geht zurück ins Städtelein.
Das Mädchen winkt und sieht so freudig drein,
und froh sie singt, wir soll'n willkommen sein.

Am Altar steht ein glücklich Mägdelein,
wenn unser Marsch dann geht ins Eheglück hinein.
Dann blühn am Weg nur lauter Rosmarien,
wohin auf unserm Weg wir mögen ziehn.
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Nur zu beziehen vom | Postkarten-Großvertrieb Martin Groot | Hamburg 36, Königstr.15/19 | Mit Genehmigung des Georg-Kallmeyer-Verlages, Wolfenbüttel und Berlin. | Entnommen dem 1. Heft der Liedersammlung des Großdeutschen Rundfunks | "Das Lied der Front". 40 Pfg.

Normincipit
Am Wege steht ein einsam Blümelein
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
In der oberen Kartenhälfte ist eine junge Frau zu erkennen, die lächelnd einige Blumen berührt, die sich in einer Vase befinden. 

Unter dem Bild wurden drei Textstrophen des Liedes "Am Wege steht ein einsam Blümelein" abgedruckt. 

Sammlungskategorie

17.3 NS-Soldatenlieder

ID
os_ub_0016254

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
17_3-002af

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0016254-6
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0016254-6
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur