Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Kommt a Vogerl geflogen [...]

  • [LEER]
    Kommt a Vogerl geflogen [...]
Kommt a Vogerl geflogen [...]
Kommt a Vogerl geflogen [...]
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 3. Mai 1898
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : H. Schröder (Berlin)
Verlag / Druck / Herausgeber : C. G. Röder GmbH (Leipzig)
Komponist_in
Wenzel Müller
Textdichter_in
Karl von Holtei
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Prag-Malá Strana (CZ) (Absenderort)
Prag-Smíchov (CZ) (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
1. Kommt a Vogerl geflogen, setzt sich nied'r auf mein'n Fuß,
hat a Zetterl im Goscherl und vom Diarndl an' Gruss.

2. Lieb's Vogerl, flieg weiter, nimm a [...] Gruss mit, a Kuss!
und i kann di nit b'glaite, weil i hier bleiba muss.

Gruss aus | Geseztlich geschützt.

Normincipit
Kommt ein Vogel geflogen
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
In der linken Kartenhälfte ist ein junger Mann zu erkennen, der auf einer Bank vor einem Haus sitzt. Am Himmel über ihm nähert sich ein Vogel, der einen Brief im Schnabel trägt.

Rechts neben dem Bild befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Kommt ein Vogel geflogen" mit zwei Textstrophen.

Sammlungskategorie

2.1 Volkslieder

ID
os_ub_0017820

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_1-109af

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0017820-5
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0017820-5
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung und Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur