Ernst Wilhelm Wolf


1735 – 1792

Bearbeiten

Externe Links


→ Wikipedia
→ GND
→ VIAF
→ International Music Score Library Project

Entity Facts

→ Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
→ Wikipedia (Deutsch)
→ Wikipedia (English)
→ Kalliope Verbundkatalog
→ Archivportal-D
→ Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
→ Deutsche Digitale Bibliothek
→ Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
→ NACO Authority File
→ Virtual International Authority File (VIAF)
→ Wikidata
→ International Standard Name Identifier (ISNI)

Quelle: Entity Facts

Verknüpfte Normincipits


Arm und klein ist meine Hütte (komponierte)
Erwin und Elmire (komponierte)

Wikipedia


Der folgende Text sowie das Bild werden automatisiert aus der deutschen Wikipedia abgerufen. Um Links in dem Wikipedia-Artikel folgen zu können, klicken Sie bitte oben auf → Wikipedia.


Ernst Wilhelm Wolf (* 25. Februar 1735 in Großenbehringen bei Gotha, Thüringen; † 1. Dezember 1792 in Weimar) war deutscher Hofkapellmeister, Pianist und Komponist.

Leben

Ernst Wilhelm Wolf besuchte zunächst die Gymnasien in Eisenach und Gotha. Im Jahre 1755 begab er sich zum Studium an die Universität Jena. Hier beschäftigte er sich vorwiegend mit Musik und es wurde ihm, der bereits in Gotha als Chorpräfekt gewirkt hatte, die Leitung des „Collegium musicum“ übertragen, wodurch er Gelegenheit erhielt, eigene Kompositionen aufzuführen. Über Leipzig und Naumburg gelangte er nach Weimar, wo ihn Herzogin Anna Amalie als Klavierlehrer engagierte. Im Jahre 1761 wurde er Konzertmeister und Organist der Herzoglichen Kapelle und 1772 zum Hofkapellmeister ernannt.

1770 heiratete er eine Tochter des Geigers Franz Benda, Maria Carolina (1742–1820), eine Sängerin und Cembalistin, mit der er eine erfolgreiche Konzertreise an den Berliner Hof unternahm (Siehe auch: Benda (Familie)). Wesentlich beeinflusst ist er durch die Klavierwerke Carl Philipp Emanuel Bachs und die geistlichen Vokalwerke Carl Heinrich Grauns.

Werke

Wolf verfasste Bühnenwerke (darunter etwa 20 Singspiele, sogenannte „Operetten“), weltliche und geistliche Kantaten, Oratorien, Passionen, Lieder, Schriften über die Musik (bemerkenswert ist sein Lehrwerk Musikalischer Unterricht, Dresden 1788), 12 Quartette für Streicher (im Druck erschienen: 3 Quartette op. 1 [B-Dur, Es-Dur, D-Dur; Berlin und Amsterdam 1779], 3 Quartette op. 2 [C-Dur, A-Dur, G-Dur; Berlin und Amsterdam 1781; das 3. Quartett ist für Flöte, Violine, Viola und Bass], 3 Quartette op. 3 [B-Dur, Es-Dur, g-Moll; Speyer 1785]; handschriftlich überliefert: Sonata D-Dur [um 1780]; Quatro d-Moll [1781 {?}], Quatro C-Dur [1788], Quartetto C-Dur [1789]), die teilweise der Generalsbasspraxis verpflichtet sind, und andere Kammermusikwerke, Sinfonien, Partiten und Solokonzerte (größtenteils für Cembalo).

Literatur

  • Robert Eitner: Wolf, Ernst Wilhelm. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 43, Duncker & Humblot, Leipzig 1898, S. 728 f.
  • Vera Funk: „Auch eine Reise aber nur eine kleine musikalische“. Zum zweihundertsten Todestag des Weimarer Komponisten Ernst Wilhelm Wolf. In: Musica 46, 1992, ISSN 0027-4518, S. 299–303.
  • Cornelia Brockmann, Instrumentalmusik in Weimar um 1800, Sinzig 2009.
  • Peter Küpper: Wolf, Ernst Wilhelm. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 17 (Vina – Zykan). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2007, ISBN 978-3-7618-1137-5 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)

Weblinks

  • Literatur von und über Ernst Wilhelm Wolf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Ernst Wilhelm Wolf in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Noten und Audiodateien von Ernst Wilhelm Wolf im International Music Score Library Project
  • Werkeverzeichnis von Ernst Wilhelm Wolf auf arkivmusic.com

Einzelnachweise