Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Lang, lang ist's her [R]

  • [LEER]
    Lang, lang ist's her [R]
Lang, lang ist's her [R]
Lang, lang ist's her [R]
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 2. Juni 1919
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Carl Garte (Leipzig)
Komponist_in
Thomas Haynes Bayly
Textdichter_in
Wilhelm Weitling
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Offsetdruck (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9 cm
Längere Seite: 13.9 cm
Verknüpfte Orte
Oberhausen (Absenderort)
Mülheim-Styrum [Styrum] (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Weißt du wohl noch, was du mir einst gesagt?
Lang ist es her, lang ist es her!
Als du so schüchtern dein Leid mir geklagt, 
lang ist es her, lang ist es her!
Nimmer vergeß ich die selige Zeit,
da du voll Liebe dein Herz mir geweiht.
Ach, jenes Glück, gedenk ich noch heut:
Lang, ach gar lang ist es her.
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Lang, lang ist's her.

Normincipit
Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht
Serie
Deutsche Volkslieder [Carl Garte] No. 5
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Darstellung eines jungen Liebespaares auf einer Bank in einem Garten vor einem Haus. 

Unterhalb der Szene wurden ein kurzer Notenausschnitt und der Text der ersten Strophe des Liedes "Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht" abgebildet.

Sammlungskategorie

2.1 Volkslieder

ID
os_ub_0001308

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_1-121q

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0001308-9
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001308-9
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur