Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Winzerzug an der Mosel Mosellied.

  • [LEER]
    Winzerzug an der Mosel Mosellied.
Winzerzug an der Mosel Mosellied.
Winzerzug an der Mosel Mosellied.
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 20. Mai 1929
Komponist_in
Johann Georg Gerhard Schmitt
Textdichter_in
Theodor Reck
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Lichtdruck (einfarbig)
  • Karton
  • handkolorierte Karte

Maße
Kürzere Seite: 9.3 cm
Längere Seite: 13.7 cm
Verknüpfte Orte
Koblenz (Absenderort)
Westerkappeln (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Andantino. | Komp. Georg Schmitt. Gedicht von Th. Reck.

1. Im weiten deutschen Lande zieht mancher Strom dahin
von allen, die ich kannte liegt einer mir im Sinn.
O Moselstrand, o selig Land!
Ihr grünen Berge, o Fluß und Tal,
ich grüß euch von Herzen viel tausend mal.
 
2. Und an des Stromes Bette, allüberall im Tal
da stehen Dörfer, Städte und Burgen ohne Zahl.
O Stadt und Land, o Stromesrand!
Ihr grünen Berge, o Fluß und Tal,
ich grüß euch von Herzen viel tausend mal.

3. Da blüh'n holdsel'ge Frauen, und manches Mägdlein zart,
und Männer magst du schauen und Knaben guter Art.
O Männermut o Liebes glut!
Ihr grünen Berge, o Fluß und Tal,
ich grüß euch von Herzen viel tausend mal.

4. Auf sonn'ger Bergesseite, da steh'n die Reben schlank;
in tiefer Keller Weite, da liegt manch' kühler Trank!
O lichter Schein, o kühler Wein!
Ihr grünen Berge, o Fluß und Tal,
ich grüß euch von Herzen viel tausend mal.
 
5. Wer fröhlich führt zum Munde, das Glas mit kühlem Wein,
dem duften auf dem Grunde viel tausend Blümelein.
O Blümelein, o goldner Wein!
Ihr grünen Berge, o Fluß und Tal,
ich grüß euch von Herzen viel tausend mal.
 
6. So segn' euch Gott, ihr Höhen! Er segne Leut' und Land,
die Reben, die da stehen auf grüner Bergeswand.
O Moselstrand, o selig Land!
Ihr grünen Berge, o Fluß und Tal,
ich grüß euch von Herzen viel tausend mal.

Normincipit
Im weiten deutschen Lande zieht mancher Strom dahin
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
In der oberen Bildhälfte ist eine Gruppe von Menschen verschiedenen Alters zu erkennen, die fröhlich und ausgelassen auf einem Weg durch eine Flusslandschaft spaziert. Einige der Menschen haben Instrumente bei sich und musizieren.

Unterhalb der Szene befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Mosel-Liedes "Im weiten deutschen Lande zieht mancher Strom dahin" mit sechs Textstrophen.

Sammlungskategorie

2.2 Verschiedene Regionen

ID
os_ub_0002106

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2-011

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0002106-4
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0002106-4
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur