Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Die Lindenwirtin.

  • [LEER]
    Die Lindenwirtin.
Die Lindenwirtin.
Die Lindenwirtin.
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 11. Juli 1917
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 11. Juli 1917
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Bund der Deutschen in Böhmen (Teplice (CZ) [Teplitz-Schönau])
(Prag (CZ))
Maler_in/Zeichner_in
Franz Kuderna
Textdichter_in
Rudolf Baumbach
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9 cm
Längere Seite: 14 cm
Verknüpfte Orte
Essen (Absenderort)
Wissembourg (F) [Weißenburg] (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Der dies neue Lied erdacht,
sang's in einer Sommernacht
lustig in die Winde.
Vor ihm stand ein volles Glas,
neben ihm Frau Wirtin saß
unter der blühenden Linde.
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Bund der Deutschen in Böhmen. | Prag, II. Krakausergasse 11. | Rund 1200 Ortsgruppen mit mehr als 120.000 Mitgliedern. | Bundeskarte 383. Entwurf von F. Kuderna.

Normincipit
Keinen Tropfen im Becher mehr
Serie
Bundeskarte 383.
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Ein junger Mann - vermutlich ein Student - und eine junge Wirtin sitzen an einem Tisch unter einem Baum und stoßen mit Weingläsern an. In der Ferne sieht man die Silhouette einer Stadt.

Unterhalb der Szene wurde die letzte Textstrophe des Liedes "Keinen Tropfen im Becher mehr" abgedruckt.

Kommentar
Vgl. Rubrik 2.1.2.1 Volksliedkarten nationaler Vereine.

Sammlungskategorie

2.2.2 Der Rhein

ID
os_ub_0002327

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2_2-024y

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0002327-8
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0002327-8
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur