Unsere Webseite verwendet, wie fast alle Seiten im Internet, Cookies um Ihren Besuch bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Hier können Sie unsere Datenschutzbestimmungen einsehen.

Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Osnabrück. Hegertor.

  • [LEER]
    Osnabrück. Hegertor.
Osnabrück. Hegertor.
Osnabrück. Hegertor.
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : M. Glückstadt & Münden (Hamburg)
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autochromdruck (Kombinationsdruck)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.8 cm
Längere Seite: 13.6 cm
Verknüpfte Orte
Osnabrück (Absenderort)
Westland-Wateringen (NL) (Adressort)
Osnabrück, Waterloo-Tor (abgebildete Orte)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Kommentar
Bild: 1817 stiftete der Doktor der Rechte Gerhard Friedrich von Gülich 1000 Taler für den Bau eines Tores, um die Osnabrücker Kämpfer bei Waterloo zu ehren. Die Inschrift lautet: "Den Osnabrückischen Kriegern, die bei Waterloo den 18. Juni 1815 deutschen Mut bewiesen, widmet dieses Denkmal G. F. v. Gülich DR.D[ER] R[ECHTE]" Er beauftragte Johann Christian Siekmann mit dem Entwurf des Tores, das einem Triumphbogen ähnlich ist.

Sammlungskategorie

2.2.4 Osnabrück und Umgebung ()

ID
os_ub_0002991

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2_4-004

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0002991-7
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0002991-7
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur