Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Die Kirschen in Nachbars Garten - Längst hätt' ich ein Weibchen genommen, [...]

  • [LEER]
    Die Kirschen in Nachbars Garten - Längst hätt' ich ein Weibchen genommen, [...]
Die Kirschen in Nachbars Garten - Längst hätt' ich ein Weibchen genommen, [...]
Die Kirschen in Nachbars Garten - Längst hätt' ich ein Weibchen genommen, [...]
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 12. September 1906
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 12. September 1906
Textdichter_in
Julius Freund
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Weltpostkarte
Beschaffenheit
  • Chromolithografie
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9.1 cm
Längere Seite: 13.9 cm
Verknüpfte Orte
Ratzeburg (Absenderort)
Verden (Aller) (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Längst hätt' ich ein Weibchen | genommen,
Nur eines beängstigte mich:
Auch ich werde Nachbarn be- | kommen,
Die g'rad so klug sind als ich:
Die wollen gleich mir sich er- | laben
An Kirschen auf fremden Revier,
Doch ich mag keine Mitesser | haben
Und sprach drum im stillen zu | mir,
Ich will mit der Ehe noch | warten,
Ich weiß zu genau, was mit | droht.

Normincipit
Als Bübchen mit heißem Verlangen
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Zu sehen ist ein Paar vor einem Zaun. Er steht von ihr abgewandt und zwirbelt seinen Schnurrbart. Beide werden aus dem Hintergrund von einem weiteren Mann beobachtet.

In der rechten unteren Kartenecke wurden die vorletzte und die beginnende letzte Textstrophe des Liedes "Als Bübchen mit heißem Verlangen" abgedruckt.

Sammlungskategorie

2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte

ID
os_ub_0003773

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_3-048

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0003773-6
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0003773-6
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur