Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Pfeif-Lied - Komm mein Schatz und tanz' mit mir

  • [LEER]
    Pfeif-Lied - Komm mein Schatz und tanz' mit mir
Pfeif-Lied - Komm mein Schatz und tanz' mit mir
Pfeif-Lied - Komm mein Schatz und tanz' mit mir
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 25. September 1908
Textdichter_innen
Karl Lindau
Julius Wilhelm
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Weltpostkarte
Beschaffenheit
  • Lichtdruck (einfarbig)
  • Karton
  • Mehrbildansichtskarte
  • Passepartoutkarte / Zeitungsansichtskarte

Maße
Kürzere Seite: 8.7 cm
Längere Seite: 13.9 cm
Verknüpfte Orte
Duisburg (Absenderort)
Moers (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Komm' doch, komm' doch her zu mir,
Komm' mein Schatz, tanz' mit mir!
Komm' doch, komm' doch sei nicht fad,
's ist um jeden Hupfer schad'!
Komm' doch, dreh' dich recht mit Schwung,
Sind ja nur einmal jung!
Komm' doch! fesch sein is ka Schand'!
Leut', verkaufts mei' G'wand!
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Weltpostverein

Normincipit
Komm' doch, komm' doch her zu mir
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
In der oberen Kartenhälfte befindet sich eine herzförmige Vignette, in welcher zwei Fotografien des selben Liebespaares in intimer Pose zu erkennen sind. Neben dem Paar steht ein Schachtisch und im Hintergrund sind prunkvolle Stühle zu sehen. In einem der Fotos hält die Frau Blumen in einer Hand.

Unterhalb der Szene wurden einige Verse aus dem Lied "Komm' doch, komm' doch her zu mir" abgedruckt. 

Sammlungskategorie

2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte

ID
os_ub_0003893

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_3-115

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0003893-8
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0003893-8
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur