Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ O, Susanna, wie ist das Leben doch so schön!

  • [LEER]
    O, Susanna, wie ist das Leben doch so schön!
O, Susanna, wie ist das Leben doch so schön!
O, Susanna, wie ist das Leben doch so schön!
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 23. April 1903
Maler_in/Zeichner_in
Jacob Alberts
Textdichter_in
Josef Modl
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Weltpostkarte
Beschaffenheit
  • Chromolithografie
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.8 cm
Längere Seite: 13.9 cm
Verknüpfte Orte
Köln (Absenderort)
Moers-Kapellen [Capellen] (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Trink'n wir noch ein Tröpfchen,
Immer noch ein Tröpfchen
Aus dem kleinen Henkeltöpfchen.
Trink'n wir noch ein Tröpchen,
Immer noch ein Tröpfchen
Aus dem kleinen Henkeltöpfchen.
O Susanna, wie ist das Leben doch so schön!
O Susanna, wie schmeckt das Bier so schön!
 
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Weltpostverein

Normincipit
Trink'n wir noch ein Tröpfchen
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Man sieht ein Paar - sie im Abendkleid, er im Anzug - an einer Bar. Sie leert gerade ein Glas Bier, er hält einen weiteren Bierkrug in der Hand. Im Hintergrund sieht man tanzende Paare sowie zwei weitere trinkende Männer. deren einer das Paar aus dem Augenwinkel beobachtet. 

In der rechten unteren Ecke der Karte wurden die erste Textstrophe sowie der Refrain des Liedes "O Susanna" abgedruckt. 

Sammlungskategorie

2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte

ID
os_ub_0003990

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_3-181m

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0003990-6
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0003990-6
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur