Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Wo hast'n die Cravatte her? - Gruss aus Berlin.

  • [LEER]
    Wo hast'n die Cravatte her? - Gruss aus Berlin.
Wo hast'n die Cravatte her? - Gruss aus Berlin.
Wo hast'n die Cravatte her? - Gruss aus Berlin.
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 17. September 1904
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 17. September 1904
Litograph_in
H. F.
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Paris Co. (Berlin)
Verlag / Druck / Herausgeber : K. V. P. Strich
Komponist_in
Paul Strich
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Chromolithografie
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9.3 cm
Längere Seite: 14.1 cm
Verknüpfte Orte
Schwalmstadt-Treysa (Absenderort)
Kassel-Rothenditmold [Rothenditmold] (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Wo hast'n die Cravatte her,
das Ding das ist famos.
Mensch thu Dir blos den Kragen ab,
der ist Dir viel zu gross.

Vollständige Klavier-Ausgabe Pr. 1,25. zu beziehen | durch Paul Fischer Musikalienhandlung, Berlin C. 25. | Alexanderplatz.

Normincipit
Wo hast'n die Cravatte her?
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
In der linken Kartenhälfte ist das Porträt eines Mannes in eleganter Kleidung zu erkennen, der einen Zylinder und ein Monokel trägt.

In der rechten Kartenhälfte befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Refrains des Liedes "Wo hast'n die Cravatte her?"

Sammlungskategorie

2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte

ID
os_ub_0004108

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_3-249n

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0004108-3
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0004108-3
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur