Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Aber Ernst!

  • [LEER]
    Aber Ernst!
Aber Ernst!
Aber Ernst!
Aber Ernst!
Datierung
Datierung durch Verlag oder Herausgeber 1918
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Lyra-Verlag (H. Molitor) (Leipzig)
Verlag / Druck / Herausgeber : W. Karczag (Leipzig)
Verlag / Druck / Herausgeber : Kunstanstalt J. Schreier (Wien (A))
Komponist_in
Leo Ascher
Maler_in/Zeichner_in
Gabor von Ferenchich
Textdichter_innen
Julius Brammer
Alfred Grünwald
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Chromolithografie
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9.1 cm
Längere Seite: 14 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
"Emel" Karten No. 28. | Aber Ernst! | Lied aus der Operette "Bruder Leichtsinn" | von Leo Ascher.
Gedruckte Beschriftung der Innenseite:
[Links:]

Molitor's Liederkarte Nr. 27. | "Aber Ernst!" | Tanzlied aus der Operette: "Bruder Leichtsinn."

1.
Für die Hausfrau'n, für die braven
gibt es viele Paragraphen,
die man also alle lernen muß,
kommt der Herr Gemal nach Hause,
ob zum Frühstück, ob zur Jause,
hat sie ihm zu geben einen Kuß.
Muß ihm sanft die Wangen streicheln
und auch sonst ein bisschen schmeicheln,
zärtlich ihm ins Auge schauen dann,
und was sanft noch nötig wäre,
später ich dir dann erkläre,
wenn wir einmal Beide Frau und Mann.
Aber Ernst! Aber Ernst!

2.
Ferner zählt zu meinen Pflichten,
die ich pünktlich muß verrichten,
daß der Gatte über nichts sich kränkt,
und das ihm noch kurzer Frist schon
wie das also einmal ist schon
auch der liebe Himmel etwas schenkt,
etwas, was besonders lieblich,
wie das ist im Leben üblich,
daß der Storch alsbald uns freundlich winkt,
ob's ein Mädel oder Bua is,
davon schweigt das Corpus juris,
Hauptsach ist, daß er nur Etwas bringt.
Aber Ernst! Aber Ernst!

[Rechts:]

1. 2.
Aber Ernst! Aber Ernst!
Ach, was du mir Alles lernst,
nein, das ist nicht mehr schön!
Aber schau! Mausi schau!
Streng dich nur ein bisserl an,
paß nur auf 's wird schon geh'n!
Aber Ernst! Aber Ernst!
Ach, was du mir alles lernst,
das begreif' ich ja nie!
Wirst schon seh'n, 's wird schon geh'n,
wunderschön wird es geh'n,
denn du bist ein Genie!
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
EMEL Karten, No. 28 | "Mein Theodor" | Ein Coupletschlager | von Paul Pallos. | Verlangen Sie überall die | "Emel"-Karten.

Normincipits
Für die Hausfrau'n, für die braven
Bruder Leichtsinn
Serie
Emel-Karten
Serie
Molitor's Liederkarten No. 28
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Auf der Vorderseite der Karte ist eine Frau zu erkennen, die ein rötliches Kleid und einen Hut trägt, einen Regenschirm in der Hand hält und eine Hand an ihr Gesicht legt. 

Unterhalb der Frauen-Darstellung wurde der Titel des Liedes "Für die Hausfrau'n, für die braven" abgedruckt. Auf der ausklappbaren Innenseite der Karte befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes mit zwei Textstrophen.

Sammlungskategorie

2.3.2 Operette, Oper und Schlager

ID
os_ub_0004180

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_3_2-000m

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0004180-2
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0004180-2
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur