Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Im Liebesfalle sind nämlich alle ein bischen Tralalalala

  • [LEER]
    Im Liebesfalle sind nämlich alle ein bischen Tralalalala
Im Liebesfalle sind nämlich alle ein bischen Tralalalala
Im Liebesfalle sind nämlich alle ein bischen Tralalalala
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 10. Januar 1908
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Weltpostkarte
Beschaffenheit
  • Lichtdruck (einfarbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.8 cm
Längere Seite: 13.5 cm
Verknüpfte Orte
Berlin (Absenderort)
Heilbad Heiligenstadt-Flinsberg (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Kommentar
Titel ist bekannt aus der Operette "Madame Pompadour" von Leo Fall (Wien 1923). Libretto von Rudolf Schanzer u. Ernst Welisch. Die Karte ist jedoch 1908 gestempelt, der Text kann sich daher nicht auf die Komposition beziehen.

Sammlungskategorie

2.3.2 Operette, Oper und Schlager

Literatur
Adolf Adler: Schlagerchronik, SFB, Bd. 3, 2. Aufl. 1987: Einlage in d. Revue "Die Herren vom Maxim" (1904) K: Arthur Guttmann T: Julius Freund, Rudolf Schanzer, Ernst Welisch. 

ID
os_ub_0004392

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_3_2-107

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0004392-4
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0004392-4
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur