Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Wohin? (Ich hört' ein Bächlein rauschen.) Lied von Franz Schubert.

  • [LEER]
    Wohin? (Ich hört' ein Bächlein rauschen.) Lied von Franz Schubert.
Wohin? (Ich hört' ein Bächlein rauschen.) Lied von Franz Schubert.
Wohin? (Ich hört' ein Bächlein rauschen.) Lied von Franz Schubert.
Wohin? (Ich hört' ein Bächlein rauschen.) Lied von Franz Schubert.
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Kunstanstalt J. Schreier (Wien (A))
Verlag / Druck / Herausgeber : Lyra-Verlag (H. Molitor) (Leipzig)
Komponist_in
Franz Schubert
Maler_in/Zeichner_in
Otto Peter
Textdichter_in
Wilhelm Müller
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Drucksachenkarte/Aviskarte/Vertreterkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9.1 cm
Längere Seite: 14 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Innenseite:
Wohin? | Aus dem Liedercyclus "Die schöne Müllerin". | (Wilhelm Müller.) | Franz Peter Schubert. 1797-1828.

Ich hört' ein Bächlein rauschen
wohl aus dem Felsenquell,
hinab zum Tale rauschen
so frisch und wunderhell.

Ich weiß nicht, wie mir wurde,
nicht, wer den Rat mir gab,
ich mußte auch hinunter
mit meinem Wanderstab,
ich mußte auch hinunter
mit meinem Wanderstab.

Hinunter und immer weiter,
und immer dem Bache nach,
und immer frischer rauschte
und immer heller der Bach,
und immer frischer rauschte
und immer heller der Bach.

Ist das denn meine Straße?
O Bächlein, sprich, wohin?
wohin? sprich, wohin?
Du hast mit deinem Rauschen
mir ganz berauscht den Sinn,
du hast mit deinem Rauschen
mir ganz berauscht den Sinn.

Was sag ich denn von Rauschen?
das kann kein Rauschen sein:
Es singen wohl die Nixen
tief unten ihren Reih'n,
es singen wohl die Nixen
tief unten ihren Reih'n,

Laß singen, Gesell, laß rauschen,
und wandre fröhlich nach!
Es geh'n ja Mühlenräder
in jedem klaren Bach,
es geh'n ja Mühlenräder
in jedem klaren Bach.

Laß singen, Gesell, laß rauschen,
und wandre fröhlich nach,
fröhlich nach, fröhlich nach!

Eigentum des Verlages für alle Länder. | "Lyra Verlag" (H. Molitor) Leipzig, Nürnbergerstraße 36-38. Wien, I. Weihburggasse 18. | "Emel" Karten. Gesetzlich geschützt.
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
„Das heiße Herz“ ist das be | kannteste dramatische Chanson | von Bela Laszky Preis 2 Mk. | Verlangen Sie überall die erste Serie  der „Emel“ Karten: 10 | Moderne Operettenschlager

Abgebildete Person/ Gruppe
Franz Schubert
Normincipit
Ich hört' ein Bächlein rauschen
Serie
Emel-Karten
Serie
Molitor's Liederkarten Nr. 11
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Man sieht einen Mann im Anzug und mit Stock am Ufer eines Baches sitzen. Im Hintergrund sieht man eine Mühle mit Wasserrad inmitten einer gebirgigen, baumbestandenen Herbstlandschaft. 

Auf der ausklappbaren Innenseite der Karte befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Liedes "Ich hört' ein Bächlein rauschen".

Sammlungskategorie

3.3 Schubert

ID
os_ub_0005216

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
3_3-053s

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0005216-8
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0005216-8
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur