Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Lucerne "Tribschen" (am Rhyn-Haus)

  • [LEER]
    Lucerne "Tribschen" (am Rhyn-Haus)
Lucerne "Tribschen" (am Rhyn-Haus)
Lucerne "Tribschen" (am Rhyn-Haus)
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : J. C. Kaufmann (Luzern (CH))
Komponist_in
Richard Wagner
Textdichter_in
Richard Wagner
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Weltpostkarte
Beschaffenheit
  • Lithographie
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.9 cm
Längere Seite: 13.9 cm
Verknüpfter Ort
Luzern, Tribschen (abgebildete Orte)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
In diesem Haus wohnte | Richard Wagner | von 1866 bis 1872 | Hier vollendete er | die Meistersinger, Siegfried, | Götterdämmerung, Beethoven, | Kaisermarsch, Siegfried Idyll. 

Abgebildete Person/ Gruppe
Richard Wagner
Normincipits
Die Meistersinger von Nürnberg, WWV 96
Der Ring des Nibelungen. Zweiter Tag: Siegfried
Der Ring des Nibelungen. Dritter Tag: Götterdämmerung
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Ansicht des Landhauses auf der Landzunge Tribschen im Vierwaldstättersee in Luzern, in welchem der Komponist Richard Wagner einige Jahre gelebt hatte. Im unteren Bildrand ist ein Porträt des Komponisten zu erkennen.

Unter dem Bild wurden die Titel einiger Kompositionen abgedruckt, die Wagner in dem Landhaus vollendete.

Sammlungskategorie

3.4 Wagner

ID
os_ub_0005371

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
3_4-001g

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0005371-7
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0005371-7
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur