Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Das Liebeslied. [R]

  • [LEER]
    Das Liebeslied. [R]
Das Liebeslied. [R]
Das Liebeslied. [R]
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 5. Mai 1920
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 5. Mai 1920
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Gustav Liersch & Co. (Berlin)
Maler_in/Zeichner_in
Rudolf Eichstaedt
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.9 cm
Längere Seite: 13.9 cm
Verknüpfte Orte
Schotten (Absenderort)
Friedrichroda (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
R. Eichstädt: Das Liebeslied. | Chanson érotique. | Il canzone d'amore. | Milostná písen. | Любoвнaя пѣcнь.

Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Eine junge Frau musiziert - dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt - auf einem Tafelklavier. 
Sammlungskategorie

5.1.1 Solo am Klavier ()

ID
os_ub_0006603

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
5_1_1-034

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0006603-1
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0006603-1
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur