Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Gruss vom Hexentanzplatz (Bodetal-Harz)

  • [LEER]
    Gruss vom Hexentanzplatz (Bodetal-Harz)
Gruss vom Hexentanzplatz (Bodetal-Harz)
Gruss vom Hexentanzplatz (Bodetal-Harz)
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Louis Glaser (Leipzig)
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfter Ort
Wernigerode-Schierke, Brocken (abgebildete Orte)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Die Sage vom Hexentanzplatz. | In der Walpurgisnacht, am 1. Mai, kommen die | Hexen auf Besenstielen und Heugabeln in Begleitung | von allerlei Getier durch die Luft geritten zum Hexen- | tanzplatz. Hier empfängt sie der Teufel in seinem | Felsenschlosse. Dann geht es in rasendem Jagen über | die Hexentreppe ins Bodetal zum Teufelswaschbecken, | wo der Teufel die neugeworbenen Hexen mit Wasser | besprengt und in seine höllische Gemeinde aufnimmt. | Zur Höhle zurück, beginnt dort unter fürchterlichem | Gejohle ein wilder Tanz, bis das Ende der Mitternachts- | stunde die Hexen wieder von dannen fahren läßt.

Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
In der Bildmitte wurden einige Hexen mit wehenden Haaren dargestellt, die in einer stürmischen Nacht wild in einem Kreis miteinander tanzen. Die Hexen halten Besen oder Mistgabeln in den Händen. Im vorderen Bildrand sitzen zwei Eulen und weitere Vögel umkreisen die tanzende Gruppe. Das im Hintergrund zu erkennende Gebäude und das unten rechts zu sehende Hotel verdeutlichen, dass sich die illustrierte Szene auf dem Brocken abspielt. 
Sammlungskategorie

10.3 Fabelwesen und Allegorien ()

ID
os_ub_0009321

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
10_3-009

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0009321-0
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0009321-0
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur