Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Das Heidegrab - Zum Tode geht's [...]

  • [LEER]
    Das Heidegrab - Zum Tode geht's [...]
Das Heidegrab - Zum Tode geht's [...]
Das Heidegrab - Zum Tode geht's [...]
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 19. Januar 1913
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 19. Januar 1913
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Regel & Krug (Leipzig)
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Worms (Absenderort)
Lauterbach (Hessen) (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Zum Tode geht's ich hab's gewußt,
Lebt wohl, Ihr Brüder, hier die Brust!
Kommt zu der fernen Heimat ihr,
Dann grüßt die Herzgeliebte mir. 
 

Normincipit
Was stell'n sich die Soldaten auf?
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Library of Congress Subject Headings

Iconclass

Bildbeschreibung
Die Karte zeigt drei mit Gewehren bewaffnete Soldaten, die vor einem Offizier strammstehen. Hinter dem Rücken des Offiziers, aber im Blickfeld der Soldaten, kniet ein weiterer Mann in Zivil, der im Begriff ist, seine Brust zu entblößen. Ein geisterhaftes Bild am Himmel zwischen ihnen zeigt eine junge Frau mit einem Blumenstrauß in den Händen. 

In der rechten, oberen Ecke der Karte sind die vier ersten Verse der zweiten Textstrophe des Liedes "Was stell'n sich die Soldaten auf?" abgedruckt. 

Sammlungskategorie

13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg

ID
os_ub_0011452

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
13_4-011

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0011452-3
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0011452-3
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur