Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Es war ein Sonntag hell und klar, [...]

  • [LEER]
    Es war ein Sonntag hell und klar, [...]
Es war ein Sonntag hell und klar, [...]
Es war ein Sonntag hell und klar, [...]
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 20. Juli 1917
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 20. Juli 1917
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Sächsische Verlagsanstalt GmbH (Dresden)
Textdichter_innen
August Freudenthal
Carl Götze
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfter Ort
Děčín [Tetschen] (CZ) (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Es war ein Sonntag hell und klar,
Da hieß es: Abschiednehmen! -
Seitdem will sich ein einsam' Herz
In heißer Sehnsucht grämen!

Normincipit
Es war ein Sonntag hell und klar
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Library of Congress Subject Headings

Iconclass

Bildbeschreibung
Eine junge Frau, die ein gelbes Kleid trägt steht in einem Raum vor einem geöffneten Fenster. Auf der anderen Seite des Fensters steht ein uniformierter Soldat, der die Frau an der Schulter berührt. 

Unter dem Bild wurde der Titel des Liedes "Es war ein Sonntag hell und klar" abgedruckt. Die weiteren Verse stammen nicht aus dem Liedtext. 

Kommentar
Alfred Kerr bezeichnet das Lied 1895 als "Berliner Lieblingslied", in: Wo liegt Berlin? Briefe aus der Reichshauptstadt, hrsg. v. Günther Rühle, Berlin 1999, S. 38f. u. 388.

Sammlungskategorie

13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg

ID
os_ub_0011547

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
13_4-023mn

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0011547-7
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0011547-7
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur