Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Zwölfer Jäger Lied

  • [LEER]
    Zwölfer Jäger Lied
Zwölfer Jäger Lied
Zwölfer Jäger Lied
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 22. November 1917
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Graphische Kunstanstalt Ed. Strache (Varnsdorf (CZ) [Warnsdorf])
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Kőszeg (H) [Güns] (Absenderort)
Kolín (CZ) (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Wir Zwölferjäger sind bekannt, die Tapfern der Armee,
Wir fürchten weder Sturm noch Wind, noch Hagel oder Schnee,
Wir ziehen mutig in das Feld, kämpfend für Ruhm und Ehr' 
Und wir vernichten ganz bestimmt das große Feindesheer. 
Ja, Zwölferjäger sind wir alle,
mit Leib und Seel', kein Schuß geht fehl,
wir singen, daß es laut erschallet,
Aus voller Kehl', kein Schuß geht fehl, Heil uns!

Wir haben Weib und Kind zu Haus und lassen sie allein,
Und trotzdem ziehn wir froh hinaus, durch Felder, Flur und Hein, 
Wir kämpfen nur fürs Vaterland, für unseren Kaiser Karl
Und kämpfen bis zum letzten Mann um neuen Ruhmesglanz. 
Ja, Zwölferjäger sind wir alle,
mit Leib und Seel', kein Schuß geht fehl,
wir singen, daß es laut erschallet,
Aus voller Kehl', kein Schuß geht fehl, Heil uns!

Und ist geschlagen dann der Feind, der Sieg in unsrer Hand, 
Dann kehren wir mit stolzer Brust zurück ins Vaterland,
Dann danken wir dem lieben Gott, der uns den Sieg verlieh,
denn unser Herrgott, der verläßt die Zwölferjäger nie
Ja, Zwölferjäger sind wir alle,
mit Leib und Seel', kein Schuß geht fehl,
wir singen, daß es laut erschallet,
Aus voller Kehl', kein Schuß geht fehl, Heil uns!

Hervorragende | Waffentaten:
26. August 1914: Feuertaufe | bei der Festung Zamocś
29. August 1914: Gefecht bei | Labunie resp Cesniki. 
8., 9. und 10 Sept. 1914: | Gefecht beim Jägerhaus | an der Wereczycze. 
18. u. 19. Dezember 1914: | Gefechte im Jasloer | Becken bei Kobylanka | und Biecz.
10. und 11. März 1915: | Gefechte bei Sekowa.
14. Mai 1915: | Gefecht bei | Lezajsk am San. 
20. Mai 1915: Gefechte bei | Sieniava und bei Pigány. 

Hervorragende | Waffentaten: 
5. Juli 1915: Gefecht bei | Bychava
29 Juli 1915: Gefecht bei | Koczycze gornie. 
6. und 7. Oktober 1915: | 2 Gefechte bei Ujezdcy. 
19. bis 24. Juni 1916: | Gefecht am Monte Magari. | (Südtirol).
13. Oktober 1916: Gefecht | auf der Zanoaga. 
27. Oktober 1916: Gefecht | bei den Ortschaften | Turcinesti, Vadeni und | Targo-Giu. 
7. Jänner 1917: Gefechte | am Mlćoch bei Odobesti. 
 

Normincipit
Wir Zwölferjäger sind bekannt, die Tapfern der Armee
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Library of Congress Subject Headings

Iconclass

Bildbeschreibung
In der linken und rechten oberen Ecke der Karte sind uniformierte Soldaten zu erkennen, die ihre Waffen in den Händen halten. 

In der Bildmitte wurde der Text des Liedes "Wir Zwölferjäger sind bekannt" abgedruckt. Unter den Bildern der Soldaten sind außerdem Auflistungen von verschiedenen Gefechten und Kämpfen während der Ersten Weltkriegs zu lesen. 

Sammlungskategorie

13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg

ID
os_ub_0011852

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
13_4-095n

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0011852-2
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0011852-2
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur