Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Feldskizze. - Die Erstürmung der Festung Lüttich.

  • [LEER]
    Feldskizze. - Die Erstürmung der Festung Lüttich.
Feldskizze. - Die Erstürmung der Festung Lüttich.
Feldskizze. - Die Erstürmung der Festung Lüttich.
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 19. März 1917
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Wezel & Naumann AG (Leipzig)
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfter Ort
Jessen-Linda (Elster) [Wendisch Linda] (Absenderort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Der Weltkrieg 1914.
Sturmangriff und Einnahme der Festung Lüttich | in der Nacht vom 6.-7. August 1914.

Die zw[...]lhafte Haltung Belgiens bei Kriegsbeginn und | der geplante Durchmarsch französischer Armeen machten die | Besetzung des Landes durch deutsche Truppen zur Not- | wendigkeit. Die feindselige Haltung der belgischen Be- | völkerung erforderte zugleich energisches Vorgehen, und als | ein kühner Handstreich auf die moderne Festung Lüttich | am 6. August nicht glückte, gelang es den schnell herbei- | gezogenen Verstärkungen durch einen beispiellos mutigen, nächtlichen Sturmangriff die Festung mit all ihren Forts | zu nehmen. Wohl der 4. Teil der gesamten belgischen Armee | stand hier den Deutschen gegenüber und 3-4000 Gefangene | mußten die Fahrt nach Deutschland antreten. Das Luft- | schiff Z VI griff durch Werfen von 12 zündenden Bomben | erfolgreich ein; andererseits bestätigte sich die belgische | Bevölkerung in hinterhältiger Weise im Kampfe.

Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Library of Congress Subject Headings

Bildbeschreibung
Zahlreiche uniformierte Soldaten stürmen auf einige Häuser zu, die zu der belgischen Stadt Lüttich gehören. Eine große Rauchwolke verdeckt einen Teil der Ansicht. Einer der Soldaten trägt eine Trommel mit sich. 
Sammlungskategorie

14.9 Feinde: Frankreich, Belgien, Russland

ID
os_ub_0013557

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
14_9-022

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0013557-2
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0013557-2
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur