Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ O welche Lust! - Soldat zu sein

  • [LEER]
    O welche Lust! - Soldat zu sein
O welche Lust! - Soldat zu sein
O welche Lust! - Soldat zu sein
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 27. Dezember 1914
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Hagen (Absenderort)
Plettenberg (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Wie lieb man auch sein Mädchen hat -
So liebt allein blos der Soldat!

Normincipit
Und hat der Soldat seine Sachen
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Library of Congress Subject Headings

Bildbeschreibung
Fotografie eines uniformierten Soldaten, der auf einem Tisch sitzt und eine Kaffeemühle in den Händen hält. Auf dem Tisch sind Weinflaschen und weitere Nahrungsmittel zu erkennen. Neben dem Tisch steht eine junge Frau, die ebenfalls etwas in den Händen hält. 

Der im oberen Bildrand abgedruckte Titel der Karte bezieht sich auf den Refrain des Liedes "Und hat der Soldat seine Sachen". 

Sammlungskategorie

15.2 Soldatenliebe

ID
os_ub_0014379

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
15_2-022mm

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0014379-3
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0014379-3
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur