Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Muß i denn, muß i denn zum Städtle hinaus [...]

  • [LEER]
    Muß i denn, muß i denn zum Städtle hinaus [...]
Muß i denn, muß i denn zum Städtle hinaus [...]
Muß i denn, muß i denn zum Städtle hinaus [...]
Datierung
Datierung durch Schätzung 1930er
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Photo Hoffmann (München)
Maler_in/Zeichner_in
Gottfried Klein
Textdichter_in
Heinrich Wagner
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Muß i denn, muß i denn zum Städtle hinaus,
Städtle hinaus und du mein Schatz bleibst hier!
Wenn i komm, wenn i komm,
wenn i wiedrum komm, wiedrum komm
kehr i ein mein Schatz' bei dir.
Kann i glei net allweil bei dir sein,
han i doch mein Freud an dir.
wenn i komm, wenn i komm,
wenn i wiedrum komm, wiedrum komm,
kehr i ein mein Schatz bei dir.
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Entwurf: Gottfried Klein | Echte Fotografie

Normincipit
Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Die Karte zeigt einen Soldaten und seine Liebste. Er hat die Hände auf ihre Schulter, sie die Ihren auf seine Brust gelegt. Unterhalb der Paardarstellung sieht man die stilisierte Darstellung einer Stadt mit Marktplatz, Brunnen und Torbogen und ein Paar, das diesen Platz überquert. 

Neben der Darstellung des Paares ist der Text des Liedes "Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus" abgedruckt. 

Sammlungskategorie

17.2 Schlager und Lieder zur NS-Zeit

ID
os_ub_0016204

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
17_2-031p

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0016204-2
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0016204-2
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur