Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Stolzenfels am Rhein - Ein Grenadier auf dem Dorfplatz […]

  • [LEER]
    Stolzenfels am Rhein - Ein Grenadier auf dem Dorfplatz […]
Stolzenfels am Rhein - Ein Grenadier auf dem Dorfplatz […]
Stolzenfels am Rhein - Ein Grenadier auf dem Dorfplatz […]
Datierung
Datierung durch Karteninhalt nach 1912
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Bosworth & Co. (Leipzig)
Verlag / Druck / Herausgeber : Photochemie (Berlin)
Textdichter_in
Heinrich Dorgeel
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Berlin (Adressort)
Koblenz, Schloss Stolzenfels (abgebildete Orte)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand,
Ein Mädchen ihm zur Seit,
Er legt die Waffen aus der Hand
Spricht Trost ihr zu im Leid.
Sie sinkt ihm weinend an die Brust
Beugt traurig das Gesicht.
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Allein. Abdrucksr. mit Genehmig. des Verlages Bosworth & Co. Leipzig | Die Originalausgabe ist überall zu beziehen zum Preis von M. 1,50.

Normincipit
Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Die Karte zeigt eine Gruppe Soldaten, teils mit blumenbekränzten Helmen, auf einem Dorfplatz vor dem Hintergrund einer Burg auf einem Hügel. Im Zentrum der Karte steht ein Soldat in inniger Umarmung mit seiner Liebsten, die ihr Gesicht an seine Brust geschmiegt hat. 

Oberhalb des Bildes ist die erste Textstrophe des Liedes "Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand" abgedruckt. 

Kommentar
[Sigel:] Neue Bromsilber Convention

Sammlungskategorie

13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg

ID
os_ub_0016694

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
13_4-81mm

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0016694-3
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0016694-3
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur