Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser ➔ Treudeutschen Sängergruss aus

  • [LEER]
    Treudeutschen Sängergruss aus
Treudeutschen Sängergruss aus
Treudeutschen Sängergruss aus
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 17. Juli 1899
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Verlag der Deutschen Sänger-Postenkarten von E. Riesen (Leipzig)
Verlag / Druck / Herausgeber : Rudolf Loes (Leipzig)
Komponist_in
Ernst Julius Otto
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autochromdruck (Kombinationsdruck)
    Typographie / Typendruck
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9.3 cm
Längere Seite: 14 cm
Verknüpfte Orte
Finnentrop-Fretter (Absenderort)
Altena (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Molto Moderato. | Comp. von Jul. Otto.
Lied hoch! Lied hoch! Lied hoch!
O grüne fort und blühe lang,
du edler deutscher Männersang!
O grüne fort und blühe lang,
du edler deutscher Männersang!

Normincipit
Lied hoch! Lied hoch! Lied hoch!
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Eine stilisierte Lyra vor Schmuck-Ranken (Eichenlaub, Rosen, Wein) darunter eine Violine auf einem aufgeschlagenen Liederbuch werden flankiert von Noten zum "Treudeutschen Sängergruß" von Julius Otto.
Sammlungskategorie

1.3 Sonstiges

ID
os_ub_0020291

Sammlung
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0020291-5
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0020291-5
Schenker_in
Christoph Müller-Oberhäuser
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.