Johannes Brahms


1833 – 1897

Bearbeiten

Externe Links


→ Wikipedia
→ GND
→ VIAF
→ International Music Score Library Project
→ Brahms-Institut
→ Library of Congress Name Authority File

Entity Facts

→ Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
→ Filmportal
→ Bibliothèque nationale de France
→ Bayerisches Musiker-Lexikon Online
→ Wikipedia (Deutsch)
→ Wikisource
→ Wikipedia (English)
→ Frankfurter Personenlexikon
→ Kalliope Verbundkatalog
→ Archivportal-D
→ Österreichisches Biographisches Lexikon
→ Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
→ Neue Deutsche Biographie (NDB)
→ Deutsche Digitale Bibliothek
→ Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
→ NACO Authority File
→ Virtual International Authority File (VIAF)
→ Wikidata
→ International Standard Name Identifier (ISNI)

Quelle: Entity Facts

Verknüpfte Normincipits


Es ist ein Ros' entsprungen (komponierte)
Ich stand auf hohem Berge (komponierte)
Sah ein Knab' ein Röslein stehn (komponierte)
Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß geh'n (komponierte)
Ach Gott, wie weh tut Scheiden (komponierte)
Der Mond steht über dem Berge (komponierte)
In dem Schatten meiner Locken schlief mir mein Geliebter ein (komponierte)
Es war als hätt' der Himmel (komponierte)
Du bist wie eine Blume (komponierte)
Sinfonie Nr. 1, op. 68 (komponierte)
Mein Liebchen, wir saßen beisammen (komponierte)
Fantasien, Klavier, op. 116. Nr. 2 (a-Moll) (komponierte)
Ave Maria (komponierte)
Schicksalslied, op. 54 (komponierte)
Wer nur den lieben Gott lässt walten (komponierte)
Spinn, spinn, meine liebe Tochter (komponierte)

Wikipedia


Der folgende Text sowie das Bild werden automatisiert aus der deutschen Wikipedia abgerufen. Um Links in dem Wikipedia-Artikel folgen zu können, klicken Sie bitte oben auf → Wikipedia.


Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Seine Kompositionen werden vorwiegend der Hochromantik zugeordnet; durch die Einbeziehung barocker und klassischer Formen gehen sie aber über diese hinaus. Brahms gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte.

Leben

Frühe Jahre

Johannes Brahms stammte aus einer weit verzweigten niedersächsisch-norddeutschen Familie. Er war das zweite der drei Kinder von Johann Jakob (1806–1872) und Johanna Henrika Christiane Brahms, geborene Nissen (1789–1865).

Sein Vater, der das Musizieren als Handwerk zum Broterwerb verstand, spielte Kontrabass und Horn. Er trat mit kleinen Ensembles in Tanzlokalen in Hamburg auf. Später war er Mitglied des Orchesters des Stadttheaters und der Hamburger Philharmonie unter Julius Stockhausen.

Da sein Vater aus Heide (Holstein) kam und sein Großvater dort lebte, verbrachte der junge Johannes Brahms in seinen Jugendjahren auch viel Zeit auf dem Land in Dithmarschen. Das Wohnhaus seines Großvaters in Heide ist jetzt ein Museum der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein.

Brahms erhielt mit sieben Jahren ersten Klavierunterricht bei Otto Friedrich Willibald Cossel, zudem spielte er Cello. Auch Brahms’ Talent zum Komponieren zeigte sich schon früh, und so wurde er durch Vermittlung Cossels im Jahre 1843 von dem damals bekannten Hamburger Komponisten Eduard Marxsen als Klavier- und Kompositionsschüler angenommen. Seine 1849 unter Pseudonym verfassten Phantasien über einen beliebten Walzer sind Zeugnis eines virtuosen Klavierspiels.

Brahms veröffentlichte seine frühen Werke häufig unter Pseudonymen (G. W. Marks, Karl Würth) und teilte ihnen höhere Opuszahlen zu. Anfangs schrieb Brahms ausschließlich Klavierwerke, die Möglichkeiten und Grenzen des Orchesters waren ihm zu wenig vertraut. Auch später bat er beim Komponieren seiner ersten Orchesterwerke erfahrene Komponisten aus seinem Freundeskreis um Hilfe.

Im Jahre 1853 vermittelte der mit ihm befreundete ungarische Violinist Eduard Reményi die Bekanntschaft des in Hannover weilenden Geigers Joseph Joachim. Joachim empfahl Brahms, sich an Franz Liszt zu wenden, der damals Hofkapellmeister in Weimar war. Dieser versprach ihm, ihn in einem Brief an den Musikverlag Breitkopf & Härtel zu erwähnen. Brahms erhoffte sich davon nicht viel und wandte sich an Joachim mit dem Wunsch, dieser möge ihn in das künstlerische Leben einführen. Daraufhin überredete Joachim ihn, den in Düsseldorf weilenden Komponisten Robert Schumann aufzusuchen.

Bekanntschaft mit Robert und Clara Schumann

In Düsseldorf lernte Brahms Robert Schumann und dessen Frau Clara kennen. Am 25. Oktober 1853 erschien in der von Robert Schumann gegründeten und in Leipzig erscheinenden Neuen Zeitschrift für Musik der erste Artikel über Johannes Brahms. Unter der Überschrift „Neue Bahnen“ schrieb Schumann:

Auch Schumann setzte sich bei dem Verlag Breitkopf & Härtel dafür ein, einige Werke von Brahms zu publizieren. Dieses Engagement machte den zwanzigjährigen Brahms in Deutschland berühmt. Brahms drückte daraufhin in Briefen an Schumann seine Befürchtung aus, den Maßstäben der Öffentlichkeit nicht genügen zu können. Selbstkritisch verbrannte er einige seiner Werke.

Clara Schumann hatte sich als Pianistin europaweiten Ruhm erworben – und ihren Mann überflügelt. Nachdem Robert Schumann im Frühjahr 1854 in die Richarz’sche Heilanstalt in Endenich eingewiesen worden war, intensivierte sich der Kontakt zwischen Clara und Brahms. Er lebte zeitweilig im selben Haus in Düsseldorf, in dem Clara Schumann und ihre sechs Kinder lebten. Seine innige seelische Verflechtung mit Clara und Robert Schumann kommt zum Ausdruck in seinen Klaviervariationen op. 9 über ein Thema von Robert Schumann, der diese Variationen während seines Aufenthaltes in Endenich kennenlernte und wundervoll fand. In den Takten 30–32 der 10. Variation erscheint als Mittelstimme ein Thema Claras, das Robert Schumann seinem op. 5 zugrunde gelegt hatte. Zwischen 1854 und 1858 pflegten Clara Schumann und Brahms einen umfangreichen Briefwechsel; einvernehmlich vernichteten sie diesen später fast vollständig. Brahms verehrte und liebte die 14 Jahre ältere Clara zeitlebens.

Detmold und Hamburg

1857 übersiedelte Brahms nach Detmold. Er leitete dort einen Chor und gab Klavierunterricht. In der Zeit befasste er sich mit einem neuen großen Projekt: dem ersten Klavierkonzert op. 15 in d-Moll. Hinsichtlich der Orchestrierung stand ihm Joseph Joachim ratgebend zur Seite. Vielfach wird es als Widerschein der vergeblichen Leidenschaft für Clara Schumann interpretiert; die Phase war gerade erst abgeschlossen. Uraufgeführt wurde es am 22. Januar 1859 in Hannover. Seine Wiederholung in Leipzig am 27. desselben Monats erzielte nicht die erhoffte Begeisterung. Brahms verbarg seine Enttäuschung hierüber nicht und nahm sich vor, dass ein zweites Werk „ganz anders lauten“ sollte. Sein zweites Klavierkonzert op. 83 in B-Dur – es erschien 22 Jahre nach dem ersten – unterschied sich charakterlich völlig von dem d-Moll-Konzert.

In der Detmolder Zeit entstanden neben dem Klavierkonzert zwei Orchesterserenaden (op. 11 und op. 16) und Lieder, unter anderem Unter Blüten des Mai’s spielt’ ich mit ihrer Hand. Brahms ließ hiermit seine Begegnung mit Agathe von Siebold anklingen. Einen Sommer gab er sich seiner Verliebtheit hin (Clara Schumann schrieb gekränkt, er habe sich wohl recht schnell getröstet). Sein zweites Streichsextett spielt im 1. Satz mit einem Thema auf Agathe von Siebold an; es enthält die Tonabfolge: A-G-A-H-E. Kaum waren die Verlobungsringe mit Agathe getauscht, machte Brahms einen Rückzug. Er sah sich außerstande, sich zu binden, tat es auch später nicht und blieb unverheiratet.

Im Mai 1859 kehrte Brahms nach Hamburg zurück. Dort entstanden unter anderem die Magelonen-Gesänge (fertiggestellt 1869), Kammermusik und mehrere Variationszyklen für Klavier: Variationen über ein eigenes Thema, Variationen über ein ungarisches Lied, Variationen über ein Thema von Händel sowie die Variationen über ein Thema von Schumann (vierhändig).

1860 machte Brahms die Bekanntschaft des Verlegers Fritz Simrock. Dieser verhalf Brahms als Verleger seines Werks zu maßgeblicher Bekanntheit; Brahms hatte es in den 1860er Jahren nicht immer leicht gehabt, seine Kompositionen zu publizieren. Die Verleger waren vorsichtig – das erste Klavierkonzert hatte keinen Erfolg; außerdem galten Brahms’ Klavierstücke als schwer spielbar. Auch Brahms’ Perfektionsdrang führte zu Verzögerungen: Oft vertröstete er seine Verleger bei der Übersendung des Manuskripts, da ihm schien, er könne die Komposition noch verbessern.

Ein Grund, Hamburg den Rücken zu kehren, war Brahms’ Verstimmung darüber, dass es seinem Förderer und väterlichen Freund Theodor Avé-Lallemant 1862/63 weder gelungen war, ihm den Direktorenposten der Philharmonischen Konzerte zu verschaffen, noch ihn als Chormeister der Singakademie durchzusetzen. Obgleich sich Brahms um diese Stellen nie offen beworben hatte, war er tief verletzt, dass Julius Stockhausen ihm vorgezogen wurde. Der Vorgang belastete das freundschaftliche Verhältnis zu Avé-Lallemant jahrelang empfindlich.

Erste Aufenthalte in Wien

Ein erstes Engagement in Wien 1862 brachte Anerkennung und Lob. Brahms spielte bei einer privaten Abendveranstaltung sein 1. Klavierquartett in g-Moll mit Josef Hellmesberger senior, worauf dieser begeistert ausrief: „Das ist der Erbe Beethovens!“ Mit dem Bonmot tat Brahms sich schwer; forderte es doch zu Vergleichen auf, bei denen er befürchtete, nicht als ebenbürtig betrachtet zu werden.

1863 nahm Brahms das Angebot an, Chormeister der Wiener Singakademie zu werden. 1864 gab er dieses Amt wieder ab, da er sich dessen Belastungen nicht länger gewachsen fühlte.

Zu den in der Folgezeit entstandenen Werken gehört das Deutsche Requiem, das nicht den traditionell lateinischen Texten folgt, sondern Bibeltexte in deutscher Sprache enthält. Die Uraufführung in Bremen 1868 wurde enthusiastisch gefeiert. Dagegen geriet die Veröffentlichung der Ungarischen Tänze, bei denen Brahms auf zum Allgemeingut gehörende Zigeunerweisen zurückgegriffen hatte, fast zum Skandal: Zwar erreichte Brahms mit ihnen ein deutlich breiteres Publikum als mit seinen anderen Werken, doch meldeten sich plötzlich andere Musiker zu Wort (darunter sein alter Freund Reményi) und reklamierten sich als Urheber der Musik.

Umzug nach Wien

1872 ließ sich Brahms endgültig in Wien nieder und bewohnte zwei (ab 1877 drei) Räume in der Wohnung Nr. 4 im Haus Karlsgasse 4 im Bezirk Wieden. Als Pianist war Brahms in jenen Jahren so erfolgreich, dass er seinen Lebensunterhalt auch ohne feste Anstellung bestreiten konnte. Gleichwohl übernahm er von 1873 bis 1875 die Leitung des Wiener Singvereins. Auch verdienten er und seine Verleger mit seinen bereits erschienenen Kompositionen so viel, dass Simrock ihn bestürmte, ihm doch etwas Neues zur Veröffentlichung zu geben.

Freundschaft schloss Brahms in Wien unter anderem mit Heinrich von Herzogenberg, dessen Frau Elisabeth auch später noch in regem Briefwechsel Brahms’ Stücke vorab rezensierte, meist sogar vor Clara Schumann.

Am 4. November 1876 fand die Uraufführung der ersten Sinfonie in c-Moll op. 68 in Karlsruhe statt. Die Arbeit an diesem Werk hatte Brahms schon 1862 begonnen, aber erst 1876 bei einem Aufenthalt in Sassnitz auf Rügen vollendet. Am 30. Dezember 1877 folgte die Uraufführung der zweiten Sinfonie in D-Dur op. 73 in Wien. Im März 1878 erhielt Brahms die Ehrendoktorwürde der Universität Breslau. 1880 arbeitete er an zwei Ouvertüren, der Akademischen Festouvertüre op. 80 als Dank für die Breslauer Ehrendoktorwürde und der Tragischen Ouvertüre op. 81, von denen er sagte: „Die eine weint, die andere lacht.“

1883 war Brahms Gründungsmitglied des Ersten Wiener Hornistenclubs, aus dem später der Wiener Waldhornverein hervorging. Brahms war selbst Hornist und blieb in dem Verein aktiv.

Während eines mehrmonatigen Aufenthalts in Wiesbaden (früher „Geisbergstraße 19“, heute „Schöne Aussicht 7“) im Sommer 1883 komponierte er die dritte Sinfonie in F-Dur op. 90. Dieser Aufenthalt wurde ihm durch seine Freundschaft zu dem Ehepaar Rudolf und Laura von Beckerath ermöglicht, den Eltern des Malers Willy von Beckerath, von dem es viele Bildnisse von Brahms gibt. Die 3. Sinfonie wurde im Dezember in Wien uraufgeführt. Die vierte Sinfonie in e-Moll op. 98 entstand während der Sommeraufenthalte 1884 und 1885 in Mürzzuschlag (Brahmsmuseum Mürzzuschlag) in der Steiermark. Ihre Uraufführung fand unter der Leitung von Hans von Bülow mit der Meininger Hofkapelle am 25. Oktober 1885 in Meiningen statt. Anschließend gingen Brahms und Bülow gemeinsam mit dem Stück auf eine Rheinland-Holland-Tournee, auf der auch Brahms einige Male die Hofkapelle dirigierte.

Letzte Jahre

In der Folgezeit komponierte Brahms vornehmlich Kammermusik (Violin- und Cellosonaten). 1886 wurde er Ehrenpräsident des Wiener Tonkünstlervereins. In Meiningen, das er insgesamt 15 mal besuchte, entwickelte er eine enge Freundschaft zum kunstsinnigen Herzogspaar Georg II. und Helene Freifrau von Heldburg, dem Dirigenten Fritz Steinbach und dem bekannten Klarinettisten Richard Mühlfeld, für den persönlich er das Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll op. 114 und das Klarinettenquintett h-Moll op. 115 schrieb (1891). Zu seinem Freundeskreis in Wien zählte auch der Hofopernsänger Gustav Walter, der mehrere seiner Lieder, begleitet von Brahms selbst, zur Uraufführung brachte.

Die letzten zwei Jahrzehnte seines Lebens war Brahms eine führende Persönlichkeit der internationalen Musikszene und wurde als Pianist, Dirigent und Komponist bewundert und verehrt. Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften wurden ihm verliehen, was Brahms mit den Worten kommentierte: „Wenn mir eine hübsche Melodie einfällt, ist mir das lieber als ein Leopoldsorden.“ 1889 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft von Hamburg verliehen.

Im gleichen Jahr entstand ein Zeugnis besonderer Art: Am 2. Dezember 1889 spielte Brahms im Haus seines Freundes Richard Fellinger (1848–1903) und dessen Frau Maria (1849–1925), die als Künstlerin den Komponisten porträtierte und von ihm Skulpturen und Plastiken schuf, einen Teil des Ungarischen Tanzes Nr. 1 auf dem Klavier und wurde dabei mit einem Phonographen aufgenommen. Die Aufnahme bietet trotz ihrer schlechten Qualität das einzige authentische Zeugnis von Brahms' eigenem Klavierspiel. Zudem könnte die Ansage teilweise von ihm selbst gesprochen worden sein. Johannes Brahms zu Ehren initiierte der Dirigent Fritz Steinbach 1895, 1899 und 1903 unter Anwesenheit und Mitwirkung der internationalen Brahms-Gemeinde die Meininger Landesmusikfeste, wobei beim 1. Landesmusikfest im September 1895 Brahms selbst als Ehrengast zugegen war.

Brahms starb am 3. April 1897 am frühen Vormittag im Alter von 63 Jahren in seiner seit 1872 bewohnten Wohnung Karlsgasse 4 nach Angaben einiger Biografien an Leberkrebs, nach jüngeren Angaben an einem Pankreaskarzinom. Nach der Aufbahrung im Trauerhaus, wo ihm von Carl Kundmann die Totenmaske abgenommen und von Ludwig Michalek ein letztes Pastellbild angefertigt worden war, fand die Einsegnung am 6. April in der Lutherischen Stadtkirche statt. Er wurde in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32A, Nr. 26) bestattet. Das von der Bildhauerin Ilse Conrat (1880–1942) gestaltete Grabdenkmal wurde am 7. Mai 1903, dem 70. Geburtstag Brahms, mit großer Feierlichkeit enthüllt.

Bedeutung als Komponist

Einordnung

Brahms’ Werk steht in einer gesamteuropäischen Musiktradition. Nicht nur Beethoven und die Komponisten der frühen Romantik wie Schumann hatten Einfluss auf seine Musik, sondern auch Bach, Händel und Palestrina. Brahms griff auf mittelalterliche Kirchentonarten und auch auf die niederländische Kanontechnik zurück. Er fühlte sich dem Vergangenen verpflichtet. Die von ihm vorgenommenen Abweichungen zur Tradition wurden in unauffälligen Schritten vollzogen. Obwohl Brahms im Wesentlichen tradierte Formen übernahm, schuf er ein unabhängiges und eigenständiges Werk.

Brahms wurde schon zu Lebzeiten und wird bis heute gelegentlich als „legitimer Nachfolger Ludwig van Beethovens“ bezeichnet. Hans von Bülow bemerkte, die erste Symphonie von Brahms sei „die Zehnte“ von Beethoven.

Musikwissenschaftliche Arbeiten sprechen bei ihm von drei Schaffensperioden: Die erste reiche bis zum Deutschen Requiem, die zweite bis zum zweiten Klavierkonzert und die dritte beginne mit der dritten Sinfonie. Für die erste Periode sei die romantische Grundeinstellung signifikant, die zweite sei durch einen stark klassischen Einschlag geprägt, und die dritte sei eine Verschmelzung dieser Grundeinstellungen miteinander.

Im sogenannten Musikstreit gehörte Brahms zu den Gegnern der Neudeutschen Schule, die die Programmmusik von Franz Liszt und Richard Wagner als musikalischen Fortschritt propagierte. Brahms war Traditionalist und bevorzugte, was er „dauerhafte Musik“ nannte: eine Musik, die dem historischen Wandel durch ihre spezifische Qualität entzogen sei.

Rezeption

Mit seinen Sinfonien stellte Brahms nicht nur das allgemeine Publikum, sondern auch seine Freunde auf eine harte Probe, da sie teilweise keinen leichten Zugang bieten. Schon über seine erste Sinfonie notierte er: „Nun möchte ich noch die vermutlich sehr überraschende Mitteilung machen, dass meine Sinfonie lang und nicht gerade liebenswert ist.“ Auch bei den weiteren arbeitete Brahms mit Harmonien, die das Publikum nicht nachempfinden mochte. Eine Klavierprobe des ersten Satzes der komplexen vierten Sinfonie kommentierte Eduard Hanslick mit den Worten: „Den ganzen Satz über hatte ich die Empfindung, als ob ich von zwei schrecklich geistreichen Leuten durchgeprügelt würde.“

Auslöser für eine Neubewertung seines Schaffens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Aufsatz Brahms, the progressive von Arnold Schönberg (1933). Schönberg wies nach, dass Brahms seine Werke aus kleinsten motivischen Keimzellen abgeleitet hatte. Zur Auflösung der Tonalität trug der lange Zeit als Klassizist unterschätzte Brahms indes ebenso bei durch die „zentripetale Harmonik“ seines Spätwerks (etwa in den späten Intermezzi op. 117 für Klavier).

Ehrungen

Auszeichnungen zu Lebzeiten

Nach Unterlagen des Brahms-Museums Hamburg und den zitierten Quellen

  • Mitglied der Preußischen Akademie der Künste (1874)
  • Ehrendoktor der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau (1879)
  • Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg (1889), bis 1948 der einzige Künstler
  • Zu seinem 60. Geburtstag ließ die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien eine Johannes-Brahms-Medaille prägen (Überreichung am 13. Mai 1893)
  • Auswärtiges Mitglied der Académie des Beaux-Arts (1896)

Orden

  • Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst durch Ludwig II. (1874)
  • Pour le Mérite (1887)
  • Ritterkreuz des österreichisch-kaiserlichen Leopold-Ordens durch Kaiser Franz Joseph I. (6. Juni 1889)
  • Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst durch Kaiser Franz Joseph I. (25. März 1896)
  • Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden, Komtur
  • Greifenorden, Komtur

Ehrenmitgliedschaften

  • Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (1875)
  • Ehrenpräsidentschaft des Wiener Tonkünstler-Vereines (1886)
  • Hamburger Tonkünstlerverein (1892)
  • Neues Philharmonisches Orchester Hamburg (1892)
  • Accademia Filarmonica
  • Accademia Filarmonica Romana
  • Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst
  • Beethoven-Haus
  • Bach-Verein Harlem
  • Dreyssigsche Singakademie, Dresden
  • Lese- und Redehalle der deutschen Studenten an der Karl-Ferdinands-Universität zu Prag
  • Kolozsváry-Konservatorium in Klausenburg, Siebenbürgen
  • Lemberger Musikverein
  • Krefelder Musikverein
  • Dresdner Tonkünstlerverein
  • Philharmonische Gesellschaft in Laibach
  • Beethoven-Club in Rio de Janeiro
  • Sankt Petersburger Konservatorium
  • Akademischer Gesangverein Wien, heute Universitätssängerschaft Barden zu Wien
  • Leipziger Universitätssängerschaft zu St. Pauli (heute in Mainz)
  • Sängerschaft zu St. Pauli Jena
  • Sängerschaft zu St. Pauli Jena et Burgundia Breslau in Münster (1881)

Postume Ehrungen

Denkmäler

  • Brahms-Denkmal im Englischen Garten von Meiningen, das erste in Deutschland erbaute Denkmal für Johannes Brahms, geschaffen 1899 von Adolf von Hildebrand.
  • Brahms-Denkmal am Karlsplatz in Wien von Rudolf Weyr; Enthüllung zu Brahms 75. Geburtstag am 7. Mai 1908.
  • Marmor-Denkmal von Max Klinger in der Laeiszhalle am Johannes-Brahms-Platz in Hamburg (1908/09)
  • Porträtrelief im Hamburger Rathaus
  • Skulpturen Hommage an Brahms von Maria Pirwitz und Granitwürfel mit vier Bildnissen von Thomas Darboven am Johannes-Brahms-Platz vor der Laeiszhalle in Hamburg (1981)
  • Aufnahme in die Walhalla (Denkmal) als 126. „rühmlich ausgezeichneter Teutscher“ und 13. Komponist, Büste von Milan Knobloch (2000)
  • Skulptur von Claus Görtz am Traveufer gegenüber der Musikhochschule Lübeck (2012)

Münzen und Briefmarken

  • 5-Mark-Gedenkmünze der DDR zum 75. Todestag (1972)
  • Sondermarke der Deutschen Bundespost zum 150. Geburtstag (1983)
  • Sondermarke der DDR 1,15 Mark zum 150. Geburtstag (1983)
  • Sonderpostmarke der Österreichischen Post (6 Schilling; Entwurf und Stich von Otto Stefferl) zum 100. Todestag (1997)

Brahms als Namensgeber

Schulen

  • Johannes-Brahms-Gymnasium, Hamburg,-Bramfeld
  • Johannes-Brahms-Schule, ein Gymnasium in Pinneberg bei Hamburg
  • Johannes-Brahms-Schule, Musikschule in Detmold, Horn und Bad-Meinberg

Astronomisches

  • Impaktkrater Brahms auf dem Planeten Merkur
  • Asteroid (1818) Brahms

Geografisches

  • Brahms Inlet, Bucht in der Antarktis (seit 1961)
  • Brahms-Schelfeis in der Antarktis (seit 1977)

Weiteres

  • Johannes-Brahms-Medaille der Stadt Hamburg (seit 1928)
  • Konzertsaal „Johannes Brahms“ in Meiningen
  • Internationaler Johannes-Brahms-Wettbewerb in Pörtschach
  • Brahms-Klavierwettbewerb Detmold
  • Brahms Kontor, Kontorhaus am Johannes-Brahms-Platz in Hamburg
  • Johannes Brahms (Schiff)

Museen

  • Johannes-Brahms-Museum in der Peterstraße 39 in Hamburg, betreut von der Johannes-Brahms-Gesellschaft
  • Brahmshaus am Brahmsplatz in Baden-Baden, betreut von der Brahms-Gesellschaft
  • Brahmshaus, Lüttenheid 34, in Heide, Schleswig-Holstein, betreut von der Brahms-Gesellschaft
  • Brahms-Gedenkstätte im Schloss Altenstein in Bad Liebenstein
  • Brahmsgedenkraum in Wien-Mariahilf, Haydngasse 19
  • Brahms-Museum in Mürzzuschlag; auch Standort einer Büste von Maria Fellinger

Verschiedenes

Brahms war der engste Freund des Chirurgen Theodor Billroth. In seinem Hause lernte er Johann von Mikulicz kennen, mit dem er die vierhändigen Walzer op. 39 zur Erstaufführung brachte.

Françoise Sagan veröffentlichte 1959 den Roman Aimez-vous Brahms? Die darauf basierende US-amerikanisch/französische Verfilmung Lieben Sie Brahms? erschien 1961.

In den 1970er Jahren coverte der Musikproduzent Frank Farian das Streichsextett Nr. 1 mehrfach für sich selbst und für Gilla (Sängerin), u. a. als An mir soll es nicht liegen, Atlantica und My Decision. 2006 verwendete Farian die Melodie für das Lied A Moment Of Love von Boney M.

Werke

Orchesterwerke

Sinfonien

  • Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 (1876)
  • Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 (1877)
  • Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 (1883)
  • Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (1885)

Instrumentalkonzerte

  • Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 (1859)
  • Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 (1882)
  • Violinkonzert D-Dur op. 77 (1879)
  • Doppelkonzert für Violine und Violoncello a-Moll op. 102 (1888)

Andere Orchesterwerke

  • Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 (1860)
  • Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16 (1860)
  • Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a (1874)
  • 21 Ungarische Tänze (für Klavier, zwei- und vierhändig, Nr. 1, 3 und 10 1874 und 1876 von Brahms orchestriert)
  • Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80 (1880)
  • Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 (1880)

Klaviermusik

Für zwei Hände

  • Albumblatt a-Moll o. op. (1853)
  • Sonate Nr. 1 C-Dur op. 1 (1853)
  • Sonate Nr. 2 fis-Moll op. 2 (1854)
  • Scherzo in es-Moll op. 4 (1854)
  • Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5 (1854)
  • Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 9 (1854)
  • Gavotte WoO posth. 3 (1854-55)
  • 2 Gigues WoO posth. 4 (1855)
  • 2 Sarabanden WoO posth. 5 (1854-55)
  • Vier Balladen op. 10 (1856)
  • Variationen über ein eigenes Thema op. 21/1 (1861)
  • Variationen über ein ungarisches Lied op. 21/2 (1861)
  • Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24 (1862)
  • Variationen über ein Thema von Paganini (zwei Hefte) op. 35 (1866)
  • Sechzehn Walzer op. 39 (1865)
  • 10 Ungarische Tänze WoO 1 (1872 Bearbeitung des vierhändigen Originals von 1869, siehe unten)
  • Acht Klavierstücke op. 76 (1879)
  • Zwei Rhapsodien op. 79 (1880)
  • Sieben Fantasien op. 116 (1892)
  • Drei Intermezzi op. 117 (1892)
  • Sechs Klavierstücke op. 118 (1893)
  • Vier Klavierstücke op. 119 (1893)
    • Ossip Gabrilowitsch spielt das Intermezzo Nr. 3 C-Dur op. 119 für Welte-Mignon am 4. Juli 1905. *
  • 51 Klavierübungen (1893)

Für die linke Hand allein

  • Bearbeitung von Johann Sebastian Bachs Chaconne aus der d-Moll-Partita

Für vier Hände

  • Souvenir de la Russie, WoO
  • 21 Ungarische Tänze (1869 und 1880)
  • Variationen über ein Thema von Schumann in Es-Dur, op. 23 (1863)
  • 16 Walzer, op. 39
  • 18 Liebeslieder (Walzer), op. 52 a
  • 15 Neue Liebeslieder (Walzer), op. 65 a

Für zwei Klaviere

  • Sonate f-Moll, op. 34b (nach seinem f-Moll-Klavierquintett, op. 34)
  • Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56b (Bearbeitung des op. 56a für Orchester)
  • Fünf Walzer aus op. 39, Ausgabe für zwei Klaviere zu vier Händen vom Komponisten für Frau Seraphine Tausig bearbeitet

Kammermusik mit Klavier

  • Klaviertrio A-Dur (vermutlich um 1853, Brahms nur zugeschrieben)
  • Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (1854, Neufassung 1891)
  • Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (1863)
  • Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26 (1863)
  • Klavierquintett f-Moll op. 34 (1865)
  • Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1 e-Moll op. 38 (1865)
  • Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 (1865)
  • Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60 (1875)
  • Sonate für Klavier und Violine Nr. 1 G-Dur op. 78 (1879)
  • Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 (1880)
  • Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99 (1886)
  • Sonate für Klavier und Violine Nr. 2 A-Dur op. 100 (1886)
  • Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101 (1887)
  • Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 d-Moll op. 108 (1889)
  • Klarinettentrio a-Moll op. 114 (1891)
  • 2 Sonaten für Klarinette und Klavier f-Moll, Es-Dur op. 120 (1894)
  • Scherzo c-Moll für Violine und Klavier WoO 2 (1853, aus der FAE-Sonate, einer Gemeinschaftskomposition von Brahms, Schumann und Albert Dietrich)

Kammermusik ohne Klavier

  • Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18 (1862)
  • Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 (1866)
  • Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51/1 (1873)
  • Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51/2 (1873)
  • Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67 (1876)
  • Streichquintett Nr. 1 F-Dur op. 88 (1882)
  • Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 (1891)
  • Klarinettenquintett h-Moll op. 115 (1891)

Orgelwerke

  • Fuge as-Moll WoO 8
  • Präludium und Fuge a-Moll WoO 9
  • Präludium und Fuge g-Moll WoO 10
  • Choralvorspiel und Fuge über „O Traurigkeit, o Herzeleid“ WoO 7
  • Elf Choralvorspiele op. posth. 122

Chorwerke

  • Postillons Morgenlied (~1847/50?) für Männerchor (aufgefunden 2010 im Stadtarchiv Celle). Text: Wilhelm Müller
  • Die goldenen Brücken (1853) für Männerchor (aufgefunden 2010 im Stadtarchiv Celle). Text: Emanuel Geibel
  • Missa Canonica op. posth. (1856-, Fragment). Später teilweise in der Motette op. 74,1 verwendet
  • Ave Maria op. 12 (1860)
  • Begräbnisgesang op. 13 für Chor und Bläser (1860), auch als Orgelfassung von Karl Michael Komma
  • Gesänge für Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörnern und Harfe op. 17 (1860)
  • Marienlieder für gemischten Chor op. 22 (1859)
  • Der 13. Psalm für dreistimmigen Frauenchor mit Begleitung der Orgel oder des Pianoforte op. 27 (1859)
  • Zwei Motetten op. 29 (1857–1860): „Schaffe in mir Gott ein rein Herz“ op. 29,2 (Psalm 51, 12–14)
  • Geistliches Lied op. 30 (1856)
  • Drei geistliche Chöre für Frauenstimmen ohne Begleitung op. 37 (1859/1863)
  • Fünf Lieder für vierstimmigen Männerchor op. 41 (1861-62?)
  • Drei Gesänge für sechstimmigen Chor a cappella op. 42 (1859–1861), darunter: Vineta op. 42 Nr. 2 (1860) nach einem Gedicht von Wilhelm Müller und Darthulas Grabesgesang op. 42 Nr. 3 nach Ossian
  • Zwölf Lieder und Romanzen für Frauenchor op. 44
  • Ein deutsches Requiem op. 45 (1866/67 und 1868 (Satz 5))
  • Rinaldo op. 50 (1869)
  • Liebeslieder-Walzer op. 52 (1868) und Neue Liebeslieder op. 65 (1874). Texte: Georg Friedrich Daumer
  • Rhapsodie für Alt, Männerchor und Orchester über ein Fragment aus Goethes „Harzreise im Winter“ op. 53 (1869)
  • Schicksalslied op. 54 (1871). Text: Friedrich Hölderlin
  • Triumphlied op. 55 (1871). Text: aus der Offenbarung des Johannes
  • Sieben Lieder für gemischten Chor op. 62 (1874)
  • Zwei Motetten op. 74 (1878): Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen? op. 74,1 und „O Heiland, reiß die Himmel auf“
  • Nänie op. 82 (1881). Text: Friedrich Schiller
  • Gesang der Parzen op. 89 (1882). Text: Johann Wolfgang von Goethe
  • Lieder und Romanzen für vierstimmigen gemischten Chor op. 93a (1883/84)
  • Tafellied von Joseph von Eichendorff für sechsstimmigen gemischten Chor mit Klavier op. 93b (1884)
  • Zigeunerlieder op. 103 und 112 für 4 Singstimmen und Klavier
  • Fünf Gesänge für gemischten Chor a cappella op. 104 (1888)
  • Fest- und Gedenksprüche a cappella op. 109, „Seiner Magnificenz dem Herrn Bürgermeister Dr. Carl Petersen in Hamburg verehrungsvoll zugeeignet“ (1888)
  • Drei Motetten op. 110 (1889)
  • 13 Kanons für Frauenstimmen op. 113 (tw. 1863)
  • 14 Volkslieder für gemischten Chor ohne Begleitung WoO 34 (1857–58; 1863–64)
Von edler Art, Mit Lust tät ich ausreiten, Bei nächtlicher Weil, Vom heiligen Märtyrer Emmerano, Täublein weiß, Ach lieber Herre Jesu Christ, Sankt Raphael, In Stiller Nacht, Abschiedslied, Der tote Knabe, Die Wollust in den Maien, Morgengesang, Schnitter Tod, Der englische Jäger
  • 12 Volkslieder für gemischten Chor ohne Begleitung WoO 35 (1863–64)
Scheiden, Wach auf, Erlaube mir, Der Fiedler, Da unten im Tale, Des Abends, Wach auf, Dort in den Weiden, Altes Volkslied, Der Ritter und die Feine, Der Zimmergesell, Altdeutsches Kampflied

Lieder (ein- und mehrstimmig)

Mit Opuszahl

  • Sechs Gesänge für eine Tenor- oder Sopranstimme und Klavier op. 3. Bettina von Arnim gewidmet.
    Liebestreu, Liebe und Frühling I, Liebe und Frühling II, Lied (Weit über das Feld), In der Fremde, Lied (Lindes Rauschen in den Wipfeln)
  • Sechs Gesänge für eine Tenor- oder Sopranstimme und Klavier op. 6. Luise und Minna Japha gewidmet.
    Spanisches Lied, Der Frühling, Nachwirkung, Juchhe, Wie die Wolke nach der Sonne, Nachtigallen schwingen lustig
  • Sechs Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 7. Albert Dietrich gewidmet.
    Treue Liebe, Parole, Anklänge, Volkslied, Die Trauernde, Heimkehr
  • Acht Lieder und Romanzen für eine Singstimme und Klavier op. 14
    Vor dem Fenster, Vom verwundeten Knaben, Murrays Ermordung, Ein Sonett, Trennung, Gang zum Liebsten, Ständchen, Sehnsucht (Mein Schatz ist nicht da)
  • Fünf Gedichte für eine Singstimme und Klavier op. 19
    Der Kuß, Scheiden und Meiden, In der Ferne, Der Schmied, An eine Aeolsharfe
  • Drei Duette für Sopran und Alt mit Klavier op. 20
  • Vier Duette für Alt und Bariton mit Klavier op. 28
  • Drei Quartette für vier Solostimmen (SATB) mit Klavier op. 31
  • Neun Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 32
    Wie rafft ich mich auf in der Nacht, Nicht mehr zu dir zu gehen, Ich schleich umher, Der Strom, der neben mir verrauschte, Wehe, so willst du mich wieder, Du sprichst, daß ich mich täuschte, Bitteres zu sagen denkst du, So stehn wir, ich und meine Weide, Wie bist du, meine Königin
  • Julius Stockhausen gewidmet. Romanzen aus L. Tieck’s Magelone für eine Singstimme mit Pianoforte. op. 33 (1861–1869).
    Keinen hat es noch gereut, Traun! Bogen und Pfeil sind gut für den Feind, Sind es Schmerzen, sind es Freuden, Liebe kam aus fernen Landen, So willst du des Armen, Wie soll ich die Freuden, die Wonne denn tragen?, War es dir, dem diese Lippen bebten, Wir müssen und trennen, geliebtes Saitenspiel, Ruhe, Süßliebchen, im Schatten, Verzweiflung, Wie schnell verschwindet so im Licht als Glanz, Muß es eine Trennung geben, Sulima, Wie froh und frisch mein Sinn sich hebt, Treue Liebe dauert lange
  • Vier Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 43
    Von ewiger Liebe, Die Mainacht, Ich schell mein Horn, Das Lied vom Herrn von Falkenstein
  • Vier Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 46
    Die Kränze, Magyarisch, Die Schale der Vergessenheit, An die Nachtigall
  • Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 47
    Botschaft, Liebesglut, Sonntag, O liebliche Wangen, Die Liebende schreibt
  • Sieben Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 48
    Der Gang zum Liebchen, Der Überläufer, Liebesklage des Mädchens, Gold überwiegt die Liebe, Trost in Tränen, Vergangen ist mir Glück und Heil, Herbstgefühl
  • Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 49
    Am Sonntag Morgen, An ein Veilchen, Sehnsucht (Hinter jenen dichten Wäldern), Wiegenlied, Abenddämmerung
  • Acht Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 57
    Von waldbekränzter Höhe, Wenn du nur zuweilen lächelst, Es träumte mir, ich sei dir teuer, Ach, wende diesen Blick, In meiner Nächte Sehnen, Strahlt zuweilen auch ein mildes Licht, Die Schnur, die Perl' an Perle, Unbewegte, laue Luft
  • Acht Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 58
    Blinde Kuh, Während des Regens, Die Spröde, O komme, holde Sommernacht, Schwermut, In der Gasse, Vorüber, Serenade (Leise, um dich nicht zu wecken)
  • Acht Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 59
    Dämmrung senkte sich von oben, Auf dem See (Blauer Himmel, blaue Wogen), Regenlied (Walle, Regen, walle nieder), Nachklang, Agnes, Eine gute, gute Nacht, Mein wundes Herz, Dein blaues Auge
  • Vier Duette für Sopran und Alt mit Klavier op. 61
  • Neun Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 63
    Frühlingstrost, Erinnerung, An ein Bild, An die Tauben, Junge Lieder I, Junge Lieder II, Heimweh I, Heimweh II, Heimweh III
  • Quartette für vier Solostimmen mit Klavier op. 64
  • Fünf Duette für Sopran und Alt mit Klavier op. 66
  • Neun Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 69
    Klage I, Klage II, Abschied, Des Liebsten Schwur, Tambourliedchen, Vom Strande, Über die See, Salome, Mädchenfluch
  • Vier Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 70
    Im Garten am Seegestade, Lerchengesang, Serenade (Liebliches Kind, kannst du mir sagen), Abendregen
  • Fünf Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 71
    Es liebt sich so lieblich im Lenze, An den Mond, Geheimnis, Willst du, daß ich geh?, Minnelied
  • Fünf Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 72
    Alte Liebe, Sommerfäden, O kühler Wald, Verzagen, Unüberwindlich
  • Balladen und Romanzen für zwei Singstimmen mit Klavier op. 75 (1877/78)
  • Fünf Romanzen und Lieder für eine oder zwei Singstimmen und Klavier op. 84
    Sommerabend, Der Kranz, In den Beeren, Vergebliches Ständchen, Spannung
  • Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 85
    Sommerabend, Mondenschein, Mädchenlied (Ach, und du mein kühles Wasser), Ade!, Frühlingslied, In Waldeinsamkeit
  • Sechs Lieder für eine tiefere Singstimme und Klavier op. 86
    Therese, Feldeinsamkeit, Nachtwandler, Über die Heide, Versunken, Todessehnen
  • Zwei Gesänge für eine Altstimme mit Bratsche und Klavier op. 91
  • Quartette für Sopran, Alt, Tenor und Bass mit Klavier op. 92
  • Fünf Lieder für eine tiefe Singstimme und Klavier op. 94
    Mit vierzig Jahren, Steig auf, geliebter Schatten, Mein Herz ist schwer, Sapphische Ode, Kein Haus, keine Heimat
  • Sieben Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 95
    Das Mädchen (Am jüngsten Tag ich aufersteh), Bei dir sind meine Gedanken, Beim Abschied, Der Jäger, Vorschneller Schwur, Mädchenlied, Schön war, das ich dir weihte
  • Vier Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 96
    Der Tod, das ist die kühle Nacht, wir wandelten, Es schauen die Blumen, Meerfahrt
  • Sechs Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 97
    Nachtigall, Auf dem Schiffe, Entführung, Dort in den Weiden, Komm bald, Trennung
  • Acht Zigeunerlieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung op. 103. Nach dem Ungarischen von Hugo Conrat.
    He, Zigeuner, greife in die Saiten, Hochgetürmte Rimaflut, Wißt ihr, wann mein Kindchen, Lieber Gott, du weißt, Brauner Bursche führt zum Tanze, Röslein dreie in der Reihe, Kommt dir manchmal in den Sinn, Rote Abendwolken ziehn
  • Fünf Lieder für eine tiefere Singstimme und Klavier op. 105
    Wie Melodien zieht es mir, Immer leiser wird mein Schlummer, Klage, Auf dem Kirchhofe, Verrat
  • Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 106
    Ständchen (Der Mond steht über dem Berge), Auf dem See (An dies Schifflein schmiege, holder See), Es hing der Reif, Meine Lieder, Ein Wanderer
  • Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 107
    An die Stolze, Salamander (Text: Karl Lemcke), Das Mädchen spricht, Maienkätzchen, Mädchenlied (Auf die Nacht in der Spinnstub’n)
  • Vier ernste Gesänge für eine Baßstimme und Klavier op. 121. Max Klinger gewidmet.
    Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh (aus Prediger Salomo, Kap. 3), Ich wandte mich, und sahe an (aus Prediger Salomo, Kap. 4), O Tod, wie bitter bist du (aus Jesus Sirach, Kap. 41), Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen (aus 1. Korinther, Kap. 13)

Ohne Opuszahl

  • Mondnacht WoO 21
  • Regenlied (Regentropfen aus den Bäumen fallen) WoO posth. 23
  • Volkskinderlieder für eine Singstimme und Klavier WoO 31, den Kindern Robert und Clara Schumanns gewidmet
    • Dornröschen
    • Die Nachtigall
    • Der Mann
    • Sandmännchen
    • Die Henne
    • Heidenröslein
    • Das Schlaraffenland
    • Beim Ritt auf dem Knie
    • Der Jäger in dem Walde
    • Wiegenlied
    • Das Mädchen und die Hasel
    • Weihnachten
    • Marienwürmchen
    • Dem Schutzengel
  • Deutsche Volkslieder für eine Singstimme und Klavier WoO 33
    • Sagt mir, o schönste Schäf'rin mein
    • Erlaube mir, fein’s Mädchen
    • Gar lieblich hat sich gesellet
    • Guten Abend, guten Abend, mein tausiger Schatz
    • Die Sonne scheint nicht mehr
    • Da unten im Tale
    • Gunhilde lebte gar stille und fromm
    • Ach, englische Schäferin
    • Es war eine schöne Jüdin
    • Es ritt ein Ritter
    • Jungfräulein, soll ich mit euch gehn
    • Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn
    • Wach auf, mein Hort
    • Maria ging aus wandern
    • Schwesterlein, Schwesterlein
    • Wach auf mein' Herzensschöne
    • Ach Gott, wie weh tut Scheiden
    • So wünsch ich ihr ein gute Nacht
    • Nur ein Gesicht auf Erden lebt
    • Schönster Schatz, mein Engel
    • Es ging ein Maidlein zarte
    • Wo gehst du hin, du Stolze?
    • Der Reiter spreitet seinen Mantel aus
    • Mir ist ein schön’s braun’s Maidelein
    • Mein Mädel hat einen Rosenmund
    • Ach könnt’ ich diesen Abend
    • Ich stand auf hohem Berge
    • Es reit’ ein Herr und auch sein Knecht
    • Es war ein Markgraf über'm Rhein
    • All' mein' Gedanken
    • Dort in den Weiden steht ein Haus
    • So will ich frisch und fröhlich sein
    • Och Moder, ich well en Ding han
    • Wie komm ich denn zur Tür herein (We kumm ich dann de Pooz erenn)
    • Soll sich der Mond nicht heller scheinen
    • Es wohnet ein Fiedler
    • Du mein einzig Licht
    • Des Abends kann ich nicht schlafen geh’n
    • Schöner Augen schöne Strahlen
    • Ich weiß mir’n Maidlein
    • Es steht ein' Lind
    • In stiller Nacht, zur ersten Wacht
    • Es stunden drei Rosen
    • Dem Himmel will ich klagen
    • Es saß ein schneeweiß Vögelein
    • Es war einmal ein Zimmergesell
    • Es ging sich unsre Fraue
    • Nachtigall, sag, was für Grüß
    • Verstohlen geht der Mond auf

Literatur

Aufsätze

  • Walter Riezler: Brahms, Johannes. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, ISBN 3-428-00183-4, S. 508–513 (Digitalisat).
  • Ingrid Fuchs: Brahms, Johannes. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-3043-0.
  • Johannes Brahms im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  • Siegfried Kross: Probleme mit der Brahms-Biographik. In: Ingrid Fuchs (Hrsg.): Kongressbericht des „Internationalen Brahms-Kongresses 1997“. Schneider, Tutzing 2001, ISBN 3-7952-1082-8.

Bibliographien

  • Siegfried Kross: Brahms–Bibliographie. Schneider, Tutzing 1983, ISBN 3-7952-0394-5.
  • Margit L. McCorkle: Johannes Brahms thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis. Henle Verlag, München 1984, ISBN 3-87328-041-8.
  • Thomas Quigley: Johannes Brahms. An annotated bibliography of the literature through 1982. Scarecrow Press, Metuchen NJ 1990, ISBN 0-8108-2196-6.
  • Thomas Quigley: Johannes Brahms. An annotated bibliography of the literature from 1982 to 1996, with an appendix on Brahms and the Internet. Scarecrow Press, Metuchen NJ 1998, ISBN 0-8108-3439-1.

Monographien

  • Dieter Boeck: Johannes Brahms. Lebensbericht mit Bildern und Dokumenten. Kassel 1998. ISBN 978-3-87013-017-6.
  • Peter Clive: Brahms and his world. A biographical dictionary. Scarecrow Press, Lanham, Md. 2006, ISBN 978-0-8108-5721-6.
  • Sibylle Ehrismann (Hrsg.): «Hoch aufm Berg, tief im Thal …». Die schweizer Inspirationen von Johannes Brahms. Hug, Zürich 1997.
  • Constantin Floros: Johannes Brahms. „Frei, aber einsam“; ein Leben für eine poetische Musik. Arche, Zürich 1997, ISBN 3-7160-3900-4.
  • Hans Gál: Johannes Brahms. Werk und Persönlichkeit (Bücher Des Wissens; Bd. 395) Fischer, Frankfurt/M. 1961.
  • Martin Geck: Johannes Brahms (Rowohlts Monographien). Rowohlt, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-50686-4 (M. Geck ersetzt damit die „Brahms-Biographie“ von Hans A. Neunzig von 1973).
  • Walter Gieseler: Die Harmonik bei Johannes Brahms (Musikwissenschaft, Musikpädagogik in der Blauen Eule; Bd. 32). Verlag Die Blaue Eule, Essen 1997, ISBN 3-89206-809-7 (zugl. Dissertation, Universität Göttingen 1949).
  • Kurt Hofmann: Johannes Brahms und Hamburg. Neue Erkenntnisse zu einem alten Thema. 2. Auflage. Dialog-Verlag, Hamburg 1986, ISBN 3-923707-12-6.
  • Kurt Hofmann: „Sehnsucht habe ich immer nach Hamburg“. Johannes Brahms und seine Vaterstadt. Dialog-Verlag, Hamburg 2003, ISBN 3-923707-33-9.
  • Renate Hofmann, Kurt Hofmann: Johannes Brahms privat. Tafelfreuden und Geselligkeit. Verlag Boyens, Heide 2002, ISBN 3-8042-1091-0.
  • Renate Hofmann, Kurt Hofmann: Johannes Brahms. Zeittafel zu Leben und Werk. Schneider Verlag, Tutzing 1983, ISBN 3-7952-0394-5.
  • Renate Hofmann, Kurt Hofmann: Johannes Brahms auf Schloss Altenstein. Verlag Kamprad, Altenburg 2003, ISBN 3-930550-29-6.
  • Renate Hofmann, Kurt Hofmann: Johannes Brahms auf Schloss Altenstein und am Meininger Hof. Amtlicher Führer Special der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-422-02347-5.
  • Max Kalbeck: Johannes Brahms. Biographie in 4 Bänden. Severus-Verlag, Hamburg 2013 (Nachdr. d. Ausg. Tutzing 1976, EA Wien 1904/14; Digitalisat)
  1. 2013, ISBN 978-3-86347-610-6.
  2. 2013, ISBN 978-3-86347-615-1.
  3. 2013, ISBN 978-3-86347-655-7.
  4. 2013, ISBN 978-3-86347-656-4.
  • Malte Korff: Johannes Brahms. dtv premium, München 2008, ISBN 978-3-423-24656-9.
  • Siegfried Kross: Die Chorwerke von Johannes Brahms. 2. Aufl. Max Hesse Verlag, Berlin 1963 (EA Berlin 1957; zugl. Dissertation, Universität Bonn 1957).
  • Siegfried Kross: Johannes Brahms. Versuch einer kritischen Dokumentar-Biographie. Bouvier, Bonn 1997, ISBN 3-416-02699-3 (2 Bde.).
  • Florence May: The life of Johannes Brahms. Arnold, London 1905 (2 Bde.).
    • Johannes Brahms. Die Geschichte seines Lebens. Matthes & Seitz, München 1983, ISBN 3-88221-343-4 (Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1925; übersetzt von Ludmille Kirschbaum).
  • Wilibald Nagel: Johannes Brahms. Engelhorn Verlag, Stuttgart 1923.
  • Willibald Nagel: Johannes Brahms als Nachfolger Beethovens. Hug-Verlag, Leipzig 1892.
  • Matthias Rohn: Die Coda bei Johannes Brahms (Schriftenreihe zur Musik; Bd. 25). Wagner, Heidelberg 1986, ISBN 3-88979-017-8 (zugl. Dissertation, Universität Bonn 1985).
  • Wolfgang Sandberger: Brahms-Handbuch. Metzler, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-476-02233-2.
  • Christian Martin Schmidt: Johannes Brahms und seine Zeit. 2. Aufl. Laaber-Verlag, Regensburg 1983, ISBN 3-921518-77-6.
  • Christian Martin Schmidt: Reclams Musikführer Johannes Brahms. Reclam, Stuttgart 1994, ISBN 3-15-010401-7.
  • Peter Schmitz: Johannes Brahms und der Leipziger Musikverlag „Breitkopf & Härtel“ (Abhandlungen zur Musikgeschichte; Band 20). V&R Unipress, Göttingen 2009, ISBN 978-3-89971-728-0 (zugl. Dissertation, Universität Münster 2008).
  • Joseph Viktor Widmann: Johannes Brahms in Erinnerungen. Paetel, Berlin 1898 (archive.org; Reprint mit dem Titel Erinnerungen an Johannes Brahms im Rotapfel-Verlag, Zürich/Stuttgart 1980).

Film

  • In dem Spielfilm Clara Schumanns große Liebe (USA 1947) wird auch das Verhältnis zwischen Clara Schumann und Johannes Brahms interpretiert.
  • Brahms in Baden-Baden. Dokumentarfilm und Doku-Drama, Deutschland 2011, 29 Min. Buch und Regie: Nanna Schmidt, Produktion: SWR, Reihe: Musikalischer Reiseführer, Erstausstrahlung: 9. September 2012 beim SWR. Film-Informationen von ARD

Hörspiel

  • Johannes Brahms. Mundart-Hörspiel, Deutschland 1950. Buch: Martha Jochens, Regie: Hans Freundt, Produktion: NWDR Hamburg, Erstsendung: 11. November 1950. Mitwirkende: Ivo Braak (Johannes Brahms), Magda Bäumken (Mutter Brahms), Hartwig Sievers (Vater Brahms), Hilde Sicks (Elise Brahms), Heidi Kabel (Een junge Deern), Heini Kaufeld (Hein, een Jungkerl), Walther Bullerdiek (Honnef, de Kröger vont Gasthuus „De alte Rave“), Franz Felix (Eduard Remenyi, een Geiger ut Ungarn), Otto Lüthje (Hinnerk, een Scheper), Ludwig Meybert (William Kupfer, Notenschriever bi Brahms in Wien), Wilhelm Kürten (Dr. Eduard Hanslick, een Fründ von Johannes Brahms), Axel Wüstenhagen (Andre, eem Wiener Jung von’n acht Jaar) und Hans Mahler (Klaus Groth, een Fründ von Johannes Brahms)

Anmerkungen

Weblinks

  • Werke von und über Johannes Brahms im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Johannes Brahms in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Literatur über Johannes Brahms in der Bibliographie des Musikschrifttums
  • Werke von Johannes Brahms bei Zeno.org.
  • Werke von Johannes Brahms in der Classical Music DB
  • Zeitungsartikel über Johannes Brahms in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.

Noten

  • Noten und Audiodateien von Johannes Brahms im International Music Score Library Project
  • www.kreusch-sheet-music.net – Gemeinfreie Noten von Johannes Brahms
  • Gemeinfreie Noten von Johannes Brahms in der Choral Public Domain Library – ChoralWiki (englisch)
  • Freie digitale Partituren von Johannes Brahms im OpenScore Lieder Corpus
  • Brahms-Gesamtausgabe (Brahms-Gesamtausgabe) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Souvenir de la Russie (PDF) eine unter dem Pseudonym G. W. Marks veröffentlichte frühe Klavierkomposition (PDF-Datei; 554 kB).
  • Schicksalslied: op. 54 mit separatem Text in Deutsch, Französisch und Englisch
  • Lieder von Johannes Brahms im Lied-Portal

Audios

  • PianoSociety.com freie Brahms-Audios, hauptsächlich für (oder mit) Klavier
  • Brahms-MP3s auf ClassicCat.net

Sonstiges

  • Ingrid Fuchs: Brahms, Johannes. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-3043-0.
  • Jessica Manzke: Johannes Brahms. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
  • JohannesBrahms.de
  • Tutzinger Brahmstage – jährlich stattfindendes Musikfestival im Schloss Tutzing, wo Johannes Brahms einen Sommer lang komponierte
  • Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck, 10.000 Seiten digitaler Erstdrucke
  • Brahmsgesellschaft und Brahmshaus Baden-Baden
  • Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg und Brahms-Museum Hamburg
  • Brahmsgesellschaft Schleswig-Holstein e. V.
  • Brahms-Gesellschaft Wiesbaden Rheingau e. V.
  • Thematisches Verzeichnis der Werke von Johannes Brahms. documentamusica

Einzelnachweise

Verknüpfte Objekte


Lädt...