Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Am Brunnen vor dem Tore

  • [LEER]
    Am Brunnen vor dem Tore
Am Brunnen vor dem Tore
Am Brunnen vor dem Tore
Datierung
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 15. August 1913
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 15. August 1913
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Kunstdruckerei Josef Eberle (Wien (A))
Verlag / Druck / Herausgeber : Deutscher Schulverein (Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg])
(Wien (A))
Verlag / Druck / Herausgeber : A. G. [Druck]
Komponist_innen
Franz Schubert
Friedrich Silcher
Maler_in/Zeichner_in
Karl Friedrich Gsur
Textdichter_in
Wilhelm Müller
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton
  • Mehrbildansichtskarte

Maße
Kürzere Seite: 8.9 cm
Längere Seite: 13.9 cm
Verknüpfte Orte
Gotha (Absenderort)
Waltershausen-Wahlwinkel [Wahlwinkel] (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Pflicht eines jeden Deutschen ist, | Mitglied des Deutschen Schul- | vereines zu sein. Mindestbeitrag | jährlich K 2.-. Anmeldungen | VI. Linke Wienzeile 4 oder bei | den Ortsgruppen.

Normincipit
Am Brunnen vor dem Tore
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Ein Liebespaar steht eng umschlungen an einem Baum vor einem Brunnen. Der Mann ritzt mit einem Messer die Initialen des Paares in die Rinde des Baumes. Unterhalb der Szene findet sich ein weiterer Einsatz, auf dem der schemenhafte Umriss eines Mannes in einem schwarzen Mantel zu erkennen ist. 

Zwischen den beiden Einsätzen wurden der Titel und ein kurzer Notenabschnitt des Liedes "Am Brunnen vor dem Tore" abgebildet.

Sammlungskategorie

2.1.2.1 Volksliedkarten nationaler Vereine

ID
os_ub_0001731

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_1_2_1-003

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0001731-8
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001731-8
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur