Unsere Webseite verwendet, wie fast alle Seiten im Internet, Cookies um Ihren Besuch bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Hier können Sie unsere Datenschutzbestimmungen einsehen.

Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Der Mäuseturm

  • [LEER]
    Der Mäuseturm
Der Mäuseturm
Der Mäuseturm
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Hoursch & Bechstedt (Köln)
Maler_in/Zeichner_in
Nikolai von Astudin
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.9 cm
Längere Seite: 13.9 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Der Mäuseturm erhielt seine heutige Gestalt im Jahre | 1856, besteht jedoch bereits seit der Mitte des XIII. Jahr- | hunderts. Die grausige Sage, deren Schauplatz er bildet, | erzählt Ruland in seinem Rheinischen Sagenbuch. Heute | dient der Mäuseturm als Signalwarte der Schiffahrt. Gegen- | über am Rüdesheimer Berg erblicken wir die Ruinen der | Burg Ehrenfels.

Astudin-Karten vom Rhein.

Serie
Astudin-Karten vom Rhein Nr. 101
Sammlungskategorie

2.2.2 Der Rhein

ID
os_ub_0002378

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2_2-042

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0002378-8
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0002378-8
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur