Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Der Willi-Ostermann-Brunnen in Köln

  • [LEER]
    Der Willi-Ostermann-Brunnen in Köln
Der Willi-Ostermann-Brunnen in Köln
Der Willi-Ostermann-Brunnen in Köln
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in der Vorlage
Willi Klein
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Festausschuß des Kölner Karnevals e. V. (Köln)
Verlag / Druck / Herausgeber : Hoursch & Bechstedt (Köln)
Komponist_in
Willi Ostermann
Textdichter_in
Willi Ostermann
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (einfarbig)
    Typographie / Typendruck
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 10.5 cm
Längere Seite: 14.8 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia! | Wie hät doch Köln sing Eigenaat verlore, wie vor dat Leeve he am Rhing | su nett, hück eß mer selber sich nit rääch em klore, ov mer 'ne Fimmel oder | keinen hät. Dä fremde Krom, et eß doch zo bedoore, als ale kölsche | schöddelt mer d'r Kopp, deit mer sich bloß die Dänz nun hück beloore, | stüß einem jedesmol de Heimat op. |

:,: Ach, wat wor dat fröher schön doch en Colonia, | wenn d'r Franz me'm Nies no'm ale Rohberg ging, | wenn d'r Ritter Arm en Arm me'm Uppolonia | stellvergnög om Heimweg an zo knuutsche fing! :,:
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Der Willi-Ostermann-Brunnen | auf dem Ostermann-Platz in Köln | (Bildhauer Willi Klein, Köln)

Abgebildete Person/ Gruppe
Willi Ostermann
Normincipit
Wie war ze Kölle doch he noch vür Johre
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Fotografie des Willi-Ostermann-Brunnens in Köln. In der Mitte des Brunnens ist ein Porträt des Komponisten zu erkennen. Rechts und links neben dem Porträt wurden Personen abgebildet, die in den Liedern des Komponisten besungen wurden. 

Unterhalb des Fotos wurden die erste Textstrophe und der Refrain des Liedes "Wie hät doch Köln sing Eigenaat verlore" abgedruckt.

Sammlungskategorie

3.1 Verschiedene Komponisten und Künstler

ID
os_ub_0004937

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
3_1-058hn

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0004937-0
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0004937-0
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur