Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ 1. Deutschsprachiger Mandolinisten- und Gitarristentag, Nürnberg.

  • [LEER]
    1. Deutschsprachiger Mandolinisten- und Gitarristentag, Nürnberg.
1. Deutschsprachiger Mandolinisten- und Gitarristentag, Nürnberg.
1. Deutschsprachiger Mandolinisten- und Gitarristentag, Nürnberg.
Datierung
Datierung durch Karteninhalt von 6. bis 8. September 1913
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Fritz Schardt (Nürnberg)
Textdichter_in
Joseph Victor von Scheffel
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Heliochromdruck (Kombinationsdruck)
  • Karton
  • Passepartoutkarte / Zeitungsansichtskarte

Maße
Kürzere Seite: 9 cm
Längere Seite: 13.7 cm
Verknüpfter Ort
Nürnberg (abgebildete Orte)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
6. mit 8. September 1913.

Jetzt reicht mir stab und Ordenskleid der fahrenden Scholaren
Ich will zur guten Sommerzeit ins Land der Franken fahren!

Victor v. Scheffel.
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
1. Deutschsprachiger | Mandolinisten- und | Gitarristentag, Nürnberg. | 6. mit 8. September 1913. | Offizielle Festpostkarte

Normincipit
Wohlauf, die Luft geht frisch und rein
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Ein junger Wanderer befindet sich auf einem Weg neben einem Baum. Der Wanderer hat eine Laute um den Rücken geschnallt und winkt mit seinem Hut. Im Hintergrund sind eine Wiesenlandschaft, ein kleiner Bach und eine Stadt zu erkennen. 

Im unteren Bildrand wurden zwei Verse aus der ersten Textstrophe aus dem Gedicht "Wohlauf, die Luft geht frisch und rein" abgebildet.

Sammlungskategorie

4.5 Gesangsgruppen und Sängerfeste ()

ID
os_ub_0006399

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
4_5-031m

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0006399-5
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0006399-5
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur