Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Lützow's wilde Jagd.

  • [LEER]
    Lützow's wilde Jagd.
Lützow's wilde Jagd.
Lützow's wilde Jagd.
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 16. August 1913
Datierung durch Poststempel/Sonderstempel 16. August 1913
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Bund der Deutschen in Böhmen (Teplice (CZ) [Teplitz-Schönau])
(Prag (CZ))
Verlag / Druck / Herausgeber : A. G. [Druck]
Maler_in/Zeichner_in
Anton Marussig
Textdichter_in
Theodor Körner
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Karton
Verknüpfte Orte
Wien (A) (Absenderort)
Mürzzuschlag (A) (Adressort)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Was glänzt dort | vom Walde im | Sonnenschein? 

Hör's näher | und näher | brausen.
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Bund der Deutschen in Böhmen
Prag, II. Krakauergasse 11. 
Über 1100 Ortsgruppen mit mehr als 100.000 Mitgliedern. 

Normincipit
Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Die Karte zeigt eine Gruppe berittener Soldaten, die aus einem Wald heraus auf ein Schlachtfeld zustürmen. Im Vordergrund sieht man ein Geschütz, neben dem zwei tote Soldaten liegen. 
Unterhalb des Bildes sind die beiden ersten Verse des Liedes "Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein?" abgedruckt. 

Sammlungskategorie

12.2.2 Befreiungskriege ()

ID
os_ub_0010223

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
12_2_2-025m

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0010223-9
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0010223-9
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur