Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Dr alta Hannlsmah.

  • [LEER]
    Dr alta Hannlsmah.
Dr alta Hannlsmah.
Dr alta Hannlsmah.
Datierung
Datierung durch Verlag oder Herausgeber nach 1903
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Anton Günther Selbstverlag (Boží Dar (CZ) [Gottesgab])
Komponist_in
Anton Günther
Maler_in/Zeichner_in
Anton Günther
Textdichter_in
Anton Günther
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Chromolithografie
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9.1 cm
Längere Seite: 13.9 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
Der alta Hannlsmah. | Lieder u. Ged. in erzgeb. Mundart No. 27. | Melod. Text u. Zeichn. v. A. Günther, Gottesgab.

Ich bi' a alter Hannlsmah,
mer siehts galeich a Jeder ah.
Wu ich har bi', dos socht mei Schproch,
weil ich ka u'ra's Wort vertroch.
I nuj cha, i nuj cha, i nussa cha.

2. Ich ho a Heisl, 's is ganz kla,
On en dan Heisl wuhnt mei Frah,
Drei Mad, fenf Gonga, a Katz on ich
On hentn en Stalla do hängt mei Ziech.
I nui cha, i nuj cha, i nussa cha.

3. En Sommr gieht mei Hannl ah
Mit Grü'zeich, Kemml on Meierah,
En Wentr bräng ich Eppl on Nüß,
On Pflauma, die sei zuckersüß.
I nuj cha, i nuj cha, i nussa cha.

4. En Karlsbod bi' ich schu gewast,
Bi' aa noch Kaad'n neigerast,
En Sachs'n kam ich aa weit rem,
War en dr Walt schu emmadem.
I nuj cha, i nuj cha, i nussa cha.

5. A jeder Kramer lobt sei War,
Dos mach ich net 's ganza Gahr;
Denn war mich kennt, dar kaft mr o,
Weil ich da besta War när ho.
I nuj cha, i nuj cha, i nussa cha.

6. On 's liewa Lab'n warsch racht betracht,
Dos is a Hannl Toch on Nacht
On kömmt amol dr Sa'snmah,
Nort gieht dr letzta Hannl ah.
I nuj cha, i nuj cha, i nussa cha

Gruß aus ......... | Dieses Lied entstand 1903
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig.

Normincipit
Ich bi' a alter Hannlsmah
Serie
Lieder in erzgeb. Mundart No. 27.
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Abgebildet ist ein auf einem Weg stehender Herr in Wandergarderobe, möglicherweise ein umherziehender Händler.

Rechts daneben sieht man einen vollständigen Notenabdruck des Liedes "Ich bi' a alter Hannlsmah" von Anton Günther.

Sammlungskategorie

2.1.3 Anton Günther ()

ID
os_ub_0001969

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_1_3-004r

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0001969-7
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001969-7
Schenker_in
Günter Sonne
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur