Ant. Günther's Elternhaus. | Lieder in erzgeb. Mundart No. 22 | Worte, Weise u. Zeichn. v. Ant. Günther.Read More Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
1. In Winter Omd, wenn 's wattern tut, ja ja ja
do sitzt sich 's halt in Stüll gut, ja ja ja.
Wenn's draußen wattert, störmt on schneit, ja ja ja,
Do sitzn ben Ufn da Hutznleit, ja ja ja
2. Da Boß'n zendn ihr Pfeifl an,
Dr Grußvatr sitzt an Ufn dran,
Dar erzehlt Geschicht'n meterlang,
Do werd en Madna angst on bang.
3. Oma Klipplstod do is a Lab'n,
Do tona da Mad ihr Zohl aufgab'n,
Da Boois'n erzehln ve Lieb on Trei,
's sei ower a viel Lügn drbei.
4. Dr Potveitr mit dr Towakdui',
Dar nimmt ena Bries' on schnuppt drauf lus,
Die Andern schnuppn a drvan,
Un alla fanga ze nies'n an.
5. Itza wenn nu alla hongrich sei,
Do kömmt ena Schüssl voll Ardeppl rei,
En Quark schmert mr mit 'n Löffl auf
Un a Topp Kaffee kömmt ub'n drauf nauf.
6. On hab'n da Mad ihr Zohl gebracht,
Do werd aweng Blatl dr Lieb gemacht
Ah schwarzer Petr on blinda Maus,
Zeletzt lacht E's 's Andera aus.
7. Nu' werd en Altn da Zeit ze lang
Do schtieht'r auf ve dr Ufnbank,
Socht: "Alta wolln mr schlofn gieh,
Da Hutznleit wolln an hamgieh."
Dieses Lied entstand 1902
Die Ausgaben für 1 Singstimme mit Gitarre, Klavier | oder Zitherbegleitung u. für Männer, sowie gemischten | Chor sind Verlagseigentum von Friedrich Hofmeister | in Leipzig
urn:nbn:de:gbv:700-2-0001990-7
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001990-7
Alle hier gezeigten Bilder dienen
ausschließlich der pädagogischen und wissenschaftlichen
Nutzung gem. § 86 StGB. Sie stellen
keine Meinungsäußerung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Archivs dar.
Sollten die Bilder trotz sorgfältiger
Recherche Rechte Dritter verletzen,
bitten wir um einen Hinweis:
E-Mail: bildpost@uos.de