Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ Die Loreley [R]

  • [LEER]
    Die Loreley [R]
Die Loreley [R]
Die Loreley [R]
Datierung
Datierung durch Nutzer:in/Absender:in/Empfänger:in 3. Juni 1918
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Hoursch & Bechstedt (Köln)
Maler_in/Zeichner_in
Nikolai von Astudin
Textdichter_in
Jörg Ritzel
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9 cm
Längere Seite: 13.7 cm
Verknüpfte Orte
Bad Bentheim (Absenderort)
Sankt Goarshausen, Loreley (Fels) (abgebildete Orte)


Bitte ggf. durch Klicken auf - aus der Karte herauszoomen, um alle verknüpften Orte zu sehen.

Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Die Loreley winkt vom verdämmernden Stein -
Leis flutet ihr Schleier hernieder
Und trägt in die lauschenden Lande hinein
Den Goldblütenschmelz ihrer Lieder.
Sie hat mir gesungen in einsamer Stund'
Von Heimat und Hoffen und Lieben -
Es sind mir die Worte aus dem Mund
Auf ewig im Herzen geblieben.

Normincipit
Die Loreley winkt vom verdämmernden Stein
Serie
Astudin-Karten vom Rhein Nr. 136
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Ansicht des Loreley-Felsens am Rheinufer bei Sankt Goarshausen. Im Hintergrund schwimmt ein einzelnes Schiff auf dem Fluss. 

Auf der Rückseite der Karte wurde der Text des Liedes "Die Loreley winkt vom verdämmernden Stein" abgedruckt.

Sammlungskategorie

2.2.2.1 Die Loreley ()

ID
os_ub_0002411

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2_2_1-003

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0002411-8
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0002411-8
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur