Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ J. V. v. Scheffel: Ekkehard: - ernsten Antlitzes schritt [...]

  • [LEER]
    J. V. v. Scheffel: Ekkehard: - ernsten Antlitzes schritt [...]
J. V. v. Scheffel: Ekkehard: - ernsten Antlitzes schritt [...]
J. V. v. Scheffel: Ekkehard: - ernsten Antlitzes schritt [...]
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Deutscher Schulverein (Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg])
(Wien (A))
Verlag / Druck / Herausgeber : Andreas Krampolek (Wien (A))
Textdichter_in
Joseph Victor von Scheffel
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 8.9 cm
Längere Seite: 13.7 cm
Bildbeschriftung
Gedruckte Beschriftung der Vorderseite:
- ernsten Antlitzes schritt
Audifax als Sackpfeifer mit
den Hornisten -
Gedruckte Beschriftung der Rückseite:
Pflicht eines jeden Deutschen ist, | Mitglied des Deutschen Schul- | vereines zu sein. Mindestbeitrag | jährlich K. 2.-. Anmeldungen | VI. Linke Wienzeile 4 oder bei | den Ortsgruppen.

Normincipit
Es war vor beinahe tausend Jahren
Serie
Joseph Victor von Scheffel: Ekkehard Karte Nr. 489
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Einige uniformierte und bewaffnete Männer ziehen durch das Bild. Einer der Männer, der eine Fahne in der Hand hält, sitzt auf einem Pferd. Ein kleiner Junge begleitet die Männer, der auf einer Sackpfeife musiziert. Neben dem Jungen bläst ein älterer Mann in ein Horn. 

Unterhalb der Szene wurden der Titel und einige Verse aus dem Roman Ekkehard abgedruckt. 

Sammlungskategorie

2.2.3.3 Victor von Scheffel ()

ID
os_ub_0002900

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_2_3_3-006

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0002900-0
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0002900-0
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur