2. Klänge der Sehnsucht
Straßen sind Orte der Sehnsucht. Sie führen Menschen in die Ferne, aber auch zurück in die Heimat. Sie trennen und sie vereinen. Straßen verbinden Städte und führen hinaus in die Natur. Die Gegensätze zwischen fern und nah, vertraut und fremd, städtisch und ländlich erzeugen Sehnsüchte, die in der Dichtung und der Musik ein häufiges Thema sind. Postkarten, produziert für Menschen, die räumlich getrennt sind, verbinden oft Abbildungen von Straßen und Wanderern mit entsprechenden Liedern. Die Sehnsüchte, die die Straße weckt, bringen sie zum Klingen in Liedern, die das Reisen besingen.
Diese
Abteilung der Ausstellung beginnt mit einer der zentralen Sehnsüchte des Menschen: der Sehnsucht Liebender, die sich trennen müssen, weil sich einer auf den Weg machen muss. Straßen sind Teil des urbanen Lebens und assoziiert mit Lärm, Schmutz und Hektik. Doch führen sie auch heraus aus der Stadt, erfüllen die Sehnsucht nach der Natur, wie die folgenden Karten darstellen. Die Straße steht aber auch für die Sehnsucht nach der Ferne, welche die Menschen bis heute antreibt. Der im 19. Jahrhundert aufkommende Tourismus trug mit zum Erfolg des neuen Mediums der Postkarte bei. Mit ihr konnten Reisende den Daheimgebliebenen ein Bild von der Fremde schicken, Neid und Sehnsucht wecken. Ähnlich wie die Sehnsucht nach der Ferne äußert sich auch die Sehnsucht nach dem Unbekannten und dem Exotischen, der die letzten Karten dieser Abteilung gewidmet sind. Exotismen und Orientalismen waren und sind ein wichtiges Element der populären Kultur. Sie domestizieren das Fremde, bringen es in einen vertrauten Kontext und machen es so versteh- und konsumierbar. So kann man die Straßen des fernen Ostens bereisen und ihre exotischen Klänge hören, ohne die Heimat zu verlassen.
Weitere Abteilungen der Ausstellung
1. Der Klang sozialer Funktionen 2. Klänge der Sehnsucht 3. Straße und Haus - Frau und Mann
Startseite und Ausstellungsübersicht
Zurück zur Startseite Zurück zur Ausstellungsübersicht