Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht ➔ An der Saale hellem Strande

  • [LEER]
    An der Saale hellem Strande
An der Saale hellem Strande
An der Saale hellem Strande
Datierung
Datierung durch Form der Karte nach 1905
Hersteller_in
Verlag / Druck / Herausgeber : Deutscher Schulverein (Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg])
(Wien (A))
Verlag / Druck / Herausgeber : Kunstdruckerei Josef Eberle (Wien (A))
Komponist_in
Friedrich Ernst Fesca
Maler_in/Zeichner_in
Karl Friedrich Gsur
Textdichter_in
Franz Theodor Kugler
Frankierung und Postweg

Kartentypus
Ansichtskarte / Motivkarte
Beschaffenheit
  • Autotypie (farbig)
  • Karton

Maße
Kürzere Seite: 9.3 cm
Längere Seite: 14 cm
Normincipit
An der Saale hellem Strande
Verknüpfte Schlagwörter

AAT

Iconclass

Bildbeschreibung
Zwei junge Frauen lehnen sich über eine Mauer und winken jemandem zur Begrüßung zu. 

Unterhalb der Szene wurden der Titel und ein Notenabschnitt des Liedes "An der Saale hellem Strande" abgebildet.

Sammlungskategorie

2.1.2.1 Volksliedkarten nationaler Vereine

ID
os_ub_0001734

Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Alte Signatur
2_1_2_1-004b

Permalink
URN: urn:nbn:de:gbv:700-2-0001734-3
Permalink: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:700-2-0001734-3
Copyright
CC0 1.0 (Metadaten)
Förderer
Digitalisierung gefördert durch die Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Erschließung gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur